Übersetzung in Einfache Sprache

Langenau feiert ein buntes Wochenende

In Langenau gibt es ein großes Fest.
Das Fest dauert drei Tage.
Es ist vom 3. bis 5. Oktober.

Viele Menschen sind eingeladen.
Sie können viel erleben und mitmachen.


Demokratie und Vielfalt am Freitag

Am Freitag geht es um Demokratie.
Demokratie heißt: Das Volk entscheidet mit.
Das lernen Sie in einer Ausstellung.

Die Ausstellung zeigt:

  • Wie man Rechtsextremismus bekämpft (das ist gegen Hass).
  • Wie Demokratie funktioniert.

Sie können von 11:00 bis 16:00 Uhr kommen.
Es gibt Führungen und Verpflegung von den Landfrauen.

Die Bürgermeisterin, Frau Daria Henning, sagt:
„Unsere Stadt ist vielseitig und lebendig.“


Michaelismarkt und Streetfood

Zur gleichen Zeit findet auch der Michaelismarkt statt.
Das ist ein traditioneller Markt.
Zum ersten Mal gibt es auch Streetfood.

Streetfood bedeutet: Essen auf der Straße.
Sie können dort essen und einkaufen.
Es gibt viele regionale und internationale Spezialitäten.

Der Markt ist offen von 11:00 bis 21:00 Uhr.


Pop-up-Aktion „s'NAU Fenster“

Im Schwenk-Areal (Marktplatz 13) gibt es eine Pop-up-Aktion.
Pop-up heißt: Etwas ist nur für kurze Zeit da.

Dort zeigen 19 Menschen ihre Produkte.
Zum Beispiel:

  • Essen und Trinken
  • Deko und Kunst
  • Mode und Handwerk

Sie können am Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr kommen.
Und am Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr.

Die Aktion ist freiwillig und wird von der Stadt unterstützt.
Ein Gebäudebesitzer stellt die Räume kostenlos zur Verfügung.

Es gibt auch:

  • Workshops für Kinder und Erwachsene
  • Livemusik am Sonntag ab 14:00 Uhr
  • Wein und Aperitif-Cocktails an beiden Tagen

Verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag, dem 5. Oktober, laden viele Geschäfte zum Einkaufen ein.
Der Gewerbe- und Handelsverein organisiert den Tag.
Die Geschäfte sind von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Es gibt einen Streetfood-Markt im Burghof.
Außerdem gibt es Flohmärkte am Pfleghof und auf dem Edeka-Parkplatz.

Das macht die Innenstadt lebendig und schön.


Stimmen und Ausblick

Viele Menschen arbeiten zusammen.
Alle wollen die Stadt besser machen.

Die Bürgermeisterin freut sich auf die Zukunft.
Sie plant gute Ideen für 2026.
Dann soll es noch mehr Angebote geben.

Langenau zeigt:

  • Tradition und neue Ideen passen zusammen.
  • Die Stadt lebt von Gemeinschaft und Engagement.

Sie sind herzlich eingeladen, das Fest zu besuchen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Langenau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Langenau
R
Redaktion Langenau

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen eine lebendige Innenstadt mit vielfältigen Events wie Märkten, Pop-up-Aktionen und politischen Ausstellungen?
Ein Muss! Solche Events machen die Stadt attraktiv und lebenswert.
Ganz nett, aber ich bevorzuge eher ruhige Orte ohne viel Trubel.
Mir ist vor allem das Angebot an Einkaufsmöglichkeiten wichtig, weniger Events.
Solche Aktionen sind Zeitverschwendung – ich würde lieber Geld in Straßen und Infrastruktur investieren.