Woche der Entscheidungen: Stadt lädt Bürger zu wichtigen Senatssitzungen ein!

Von Verkehrsafety über ÖPNV-Innovationen bis hin zu Veränderungen beim Christkindlmarkt - Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!

In der bevorstehenden Woche stehen drei bedeutende Senatssitzungen des Stadtrats an, die sich auf wesentliche Bereiche des städtischen Lebens und der Verwaltung konzentrieren. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich persönlich über aktuelle Themen zu informieren und die Entscheidungsprozesse der Stadt hautnah mitzuerleben.

Verkehrssenat: Fußgängerschutz und Radfahrstreifen

Am Dienstag, den 11. März, tritt der Verkehrssenat um 16 Uhr im Neuen Plenarsaal zusammen. Eines der zentralen Themen ist die Schaffung einer neuen Fußgängerschutzanlage sowie die Einrichtung eines Radfahrstreifens an einer wichtigen Kreuzung. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit und den Verkehrsfluss an der Kreuzung Rennweg/Prof.-Buchner-Straße zu verbessern.

Werksenat: Zukunft des ÖPNV und Flottenerneuerung

Am Mittwoch, den 12. März, trifft sich der Werksenat ab 16 Uhr im Gebäude der Stadtwerke Landshut, Raum V 401 im vierten Stock. Hier stehen innovative Ansätze zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs im Mittelpunkt, darunter der Einsatz sogenannter für den ÖPNV. Darüber hinaus wird ein Antrag zur Erhöhung des festgeschriebenen Durchschnittsalters der Stadtbusse diskutiert.

Senat für Messen, Märkte und Dulten: Änderungen am Christkindlmarkt

Der Senat für Messen, Märkte und Dulten tagt am Donnerstag, den 13. März, ab 16 Uhr im Neuen Plenarsaal. Auf der Agenda stehen unter anderem Überlegungen, die Öffnungszeiten und den Veranstaltungszeitraum des Landshuter Christkindlmarkts dauerhaft zu ändern. Diese Anpassungen könnten den Markt attraktiver und zugänglicher für die Besucher machen.

Teilnahmemöglichkeiten und Informationsquellen

Für Bürgerinnen und Bürger besteht die Möglichkeit, die Sitzungen von der Besuchergalerie oder den Besucherplätzen aus mitzuverfolgen. Zusätzliche Informationen, Sitzungstermine und Beschlussfassungen zu vorhergehenden öffentlichen Sitzungen sind im Bürgerinfoportal der Stadt abrufbar.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.