Wichtiges Update: Veränderung der Öffnungszeiten der städtischen Beratungsstellen

Erfahren Sie, wie die neuen Zeiten Ihre Planung beeinflussen und welche Dienste jetzt effizienter genutzt werden können.

Die aktuellen Öffnungszeiten der städtischen Beratungsstellen haben sich geändert. Die Bürgerinnen und Bürger sollten diese Anpassungen beachten, um ihren Bedarf effizient zu planen und die angebotenen Dienste optimal zu nutzen.

Neue Öffnungszeiten im Überblick

  • Allgemeine Sozialberatung: Jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr.
  • Bildung und Teilhabe: Ebenfalls donnerstags von 8 bis 12 Uhr.
  • Ämterlotsin: Immer mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr (statt bisher 13 Uhr).

Details zu den Beratungsangeboten

Die allgemeine Sozialberatung bietet Unterstützung bei sozialen Fragen und hilft Bürgern dabei, Zugang zu den entsprechenden Hilfsangeboten zu finden. Der Bereich Bildung und Teilhabe zielt darauf ab, vor allem Familien und Einzelpersonen zu unterstützen, die Bildungs- und Freizeitangebote wahrnehmen möchten.

Rolle der Ämterlotsin

Die Ämterlotsin ist ein zentraler Anlaufpunkt für Bürger, die Unterstützung im Umgang mit Behörden und Ämtern benötigen. Durch die Anpassung der Öffnungszeiten sollen die Angebote effizienter gestaltet werden, um den Bedürfnissen der Bürger besser gerecht zu werden.

Empfehlungen für Bürger

Um Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Anliegen bearbeitet werden, wird empfohlen, Besuche innerhalb der angegebenen Zeiten zu planen. Bürger, die Fragen zu spezifischen Angeboten haben, sollten sich rechtzeitig informieren.

Weitere Informationen zu den spezifischen Dienstleistungen und Angeboten der Beratungsstellen können direkt vor Ort oder über die städtischen Informationskanäle eingeholt werden. Es ist wichtig, sich über aktuelle Änderungen auf dem Laufenden zu halten, um alle Vorteile der sozialen Dienstleistungen optimal nutzen zu können.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.