Wertvolle Weiterbildung: Der Kurs zur häuslichen Pflege in Landshut

Nutzen Sie die Chance, um die notwendigen Qualifikationen zu erwerben und pflegebedürftige Menschen effektiv im Alltag zu unterstützen.

Schulung für die häusliche Pflege im November

Die Stadtverwaltung Landshut bietet im November einen viertägigen Kurs zur Weiterqualifizierung im Bereich der häuslichen Pflege an. Dieser Kurs, der unter dem Motto „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) steht, ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, in 30 Unterrichtseinheiten die notwendige Qualifikation zu erwerben, um pflegebedürftige Menschen bei der Bewältigung des Alltags und der Haushaltsführung zu unterstützen.

Kurstermine und Inhalte

Die Schulung findet am 21., 22., 28. und 29. November im Rathaus 2 statt. In dem Kurs werden wichtige Themen behandelt, darunter die Betreuung pflegebedürftiger Menschen, Kommunikation und Begleitung sowie Unterstützung bei der Haushaltsführung. Teilnehmer, die die Schulung erfolgreich absolvieren, haben die Möglichkeit, vom Landesamt für Pflege als offiziell anerkannte Anbieter qualifiziert zu werden.

Unterstützung für Pflegebedürftige

Besonders bei Pflegegrad 1 ist oft keine klassische Behandlungspflege erforderlich. Hier benötigen die Betroffenen eher Unterstützung im Alltag. Diese ambulanten Unterstützungsangebote können sowohl von hauptamtlichen Dienstleistern als auch von Ehrenamtlichen erbracht werden. Dazu gehören beispielsweise Begleitungen im Alltag oder Hauswirtschaftsleistungen. Die Pflegekasse stellt hierfür einen monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro zur Verfügung, der für haushaltsnahe Dienstleistungen verwendet werden kann.

Anmeldung zur Schulung

Interessierte können sich verbindlich zur Schulung anmelden. Die Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt, Carolin Völkner, nimmt Anmeldungen bis Montag, den 21. Oktober, entgegen. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch unter 0871 881651 oder per E-Mail möglich.

Fazit

Diese Initiative bietet eine wertvolle Gelegenheit für alle, die sich in der häuslichen Pflege engagieren möchten und somit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und deren Angehörigen leisten können.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.