Vocatium-Messe in Landshut: Chancen für die Zukunft
Karriereplanung und Berufsorientierung für JugendlicheLandshut bereitet sich auf die bevorstehende Berufs- und Ausbildungsmesse „vocatium“ vor, die am 20. Juni auf dem Messegelände stattfinden wird. Oberbürgermeister Alexander Putz, der erneut als Schirmherr agiert, hat das frisch gedruckte Messehandbuch „Chancen in Niederbayern 2024“ entgegengenommen. Projektleiterin Sabine Fronauer übergab das Handbuch, das Schulabgängern bei der Wahl ihrer beruflichen Laufbahn helfen soll.
Eine Brücke zu Ausbildungs- und Studienangeboten
Die „vocatium“ zielt darauf ab, Jugendliche mit lokalen und überregionalen Ausbildungsbetrieben sowie Studieneinrichtungen zusammenzuführen. „Unsere Region bietet eine breite Palette an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Es kann für Schulabgänger eine Herausforderung sein, die richtige Wahl zu treffen“, erklärt Putz. Die Messe dient als zentrale Anlaufstelle zur Berufsorientierung und erleichtert den Aufbau wichtiger Kontakte zwischen Jugendlichen und Bildungsanbietern.
Messehandbuch als zentrales Informationsmittel
Das Messehandbuch bildet eine wichtige Informationsquelle, in der Jugendliche Anregungen und Kontaktdaten finden, um ihre berufliche Zukunft zu gestalten. „Das Internet kann oft überwältigend sein. Das Handbuch dient als solider Ausgangspunkt für weitere Recherchen“, erläutert Fronauer.
Langjährige Tradition und hohe Teilnahme
Seit 2014 findet die „vocatium“ jährlich in Niederbayern statt. Dieses Jahr erwarten die Organisatoren etwa 71 Aussteller und 1600 Schüler. Die Messe ist bekannt für ihr spezielles Konzept, welches vorsieht, dass die Jugendlichen gut vorbereitet in vorab terminierte Gespräche gehen. Sie ist eine der führenden Messen ihrer Art in Deutschland.
Anmeldung für die Zukunft
Schulen und Unternehmen, die an der Teilnahme interessiert sind, können sich bereits für die nächste „vocatium“ im Juli 2025 anmelden. Weitere Details finden Interessierte auf der offiziellen Website.
Abschlussbild zum Event
Ein Foto zeigt die „vocatium“-Projektleiterin Sabine Fronauer, wie sie Oberbürgermeister Alexander Putz ein Exemplar des neuen Begleithandbuchs überreicht.