Übersetzung in Einfache Sprache

Sperrung der Badstraße

Die Badstraße wird vom 8. bis 16. Mai gesperrt.
Der Grund sind Leitungsarbeiten.
Das ist eine Arbeit an Wasser-, Strom- oder Gasleitungen.

Der Bereich ist gesperrt:

  • Vom Parkhaus Mühleninsel
  • Bis zur Staudenrausstraße

Viele Menschen sind betroffen:

  • Autos
  • Fußgänger
  • Radfahrer

Es gibt Änderungen für alle.


Umleitungen für Fußgänger und Radfahrer

Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind:

  • Nutzen Sie den Franz-Högner-Weg
  • Der Weg hat Treppen

Wenn Sie mit dem Rad fahren:

  • Fahren Sie über Badstraße, Sausteg und Obere Wöhrstraße
  • Machen Sie die Umleitung auch in umgekehrter Richtung

Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sollen die Schilder beachten.
Fahren Sie weiträumig um die Baustelle herum.


Warum werden die Arbeiten gemacht?

Die Leitungsarbeiten sind wichtig.
Sie sorgen dafür, dass die Infrastruktur in der Stadt funktioniert.
Das bedeutet:

  • Neue Wasserleitungen, Stromleitungen oder Gasleitungen
  • Bessere Versorgung für alle Menschen

Die Arbeiten können den Verkehr stören.
Manche Wege sind länger.
Bitte haben Sie Geduld.


Ansprechpartner bei Fragen

Wenn Sie Fragen haben:
Die Stadt Landshut hilft gern.

Sie erreichen die Pressestelle der Stadt.
Dort können Sie nach der Sperrung fragen.

Die Stadt bittet um Verständnis.
Bitte wählen Sie andere Routen, um die Baustelle zu umgehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 10:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie sollten Städte deiner Meinung nach mit unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen bei Bauarbeiten umgehen?
Mit klaren, frühzeitigen Infos und umfangreichen Umleitungen.
Indem sie die Arbeiten nur nachts durchführen, um den Tagverkehr zu schonen.
Durch temporäre Halteverbote und aggressive Verkehrslenkung.
Indem sie den öffentlichen Nahverkehr kostenlos anbieten, um den Individualverkehr zu reduzieren.
Mit Entschuldigungen und kleinen Entschädigungen für Betroffene.