Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert in der Litschengasse?

Die Litschengasse ist kurz gesperrt.

Das ist im Bereich der Sebastiani-Kirche.

Die Sperrung ist nur vorübergehend.

Sie ist vom 23. bis 24. April.

Warum ist die Sperrung?

Es gibt ein Problem im Stromnetz.

Das Kabel funktioniert nicht richtig.

Deshalb kann man dort nicht fahren.

Nur Fußgänger und Radfahrer können gehen.

Anlieger dürfen bis zum Baustellenbereich fahren.

Das bedeutet:

  • Fußgänger und Radfahrer können immer gehen.
  • Anwohner dürfen bis zur Absperrung fahren.
  • Autos können nicht durchfahren.

Eine Umleitung ist eingerichtet.

Sie führt über diese Straßen:

  • Zweibrückenstraße
  • Isargestade
  • Johann-Weiß-Weg

Fahrzeuge müssen Umwege machen.

Sie sollen die Schilder beachten.

So passieren alle den Bereich sicher.

Für Anwohner ist die Straße offen.

Sie können bis zum Baustellenbereich fahren.

Fußgänger und Radfahrer bleiben größtenteils ungestört.

Sie können wie gewohnt gehen und fahren.

Nach der Reparatur funktioniert alles wieder normal.

Die Kabelstörung wird schnell behoben.

Alle bitten um Verständnis.

Danke für Ihre Rücksichtnahme.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie sollte die Stadt in Zukunft mit plötzlichen Straßensperrungen umgehen, um Störungen zu minimieren und den Verkehrsfluss zu erhalten?
Sofortige digitale Kommunikation und Echtzeit-Updates aller Verkehrsinfos
Bessere Infrastruktur für schnelle Internet- und Stromreparaturen, um Ausfallzeiten zu verkürzen
Mehr autonome Fahrzeuge, die flexibel auf Umleitungen reagieren können
Ausbau eines gut vernetzten öffentlichen Nahverkehrs als Alternative