Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sommerferienleseclub in der Stadtbücherei

In den Sommerferien startet der Sommerferienleseclub.
Der Club ist für Kinder und Jugendliche.
Er findet in der Stadtbücherei im Salzstadel statt.

Der Start ist am Mittwoch, 16. Juli, um 15 Uhr.
Dann öffnet der Club offiziell seine Türen.
Das Motto heißt: „Lesen was geht“.

Sie erwarten viele Aktionen:

  • Bücher und spannende Geschichten.
  • Kreative Spiele und Bastelarbeiten.
  • Spaß rund ums Lesen.

Auftakt mit dem Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Alexander Putz kommt zur Eröffnung.
Er feiert zusammen mit dem Bücherei-Team.
Es gibt eine kleine Feier mit Buchvorstellungen.
Sie können neue Bücher kennenlernen.

Medienvertreter sind eingeladen, dabei zu sein.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können Kinder von 6 bis 15 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie können jederzeit Mitglied werden.
Sie bekommen einen Clubausweis in der Stadtbücherei.
Das geht in Salzstadel oder Weilerstraße.

Belohnungen für fleißige Leserinnen und Leser

Wer mindestens drei Bücher, Comics oder Hörbücher liest,
bekommt zum Schluss eine Urkunde.
Dazu gibt es eine große Abschlussfeier.

Sie können auch kreativ sein:

  • Buchfiguren basteln.
  • Zeichnungen anfertigen.
  • Herausforderungen (Challenges) lösen.

Challenge heißt:
Eine Aufgabe oder Herausforderung, die Sie machen.
Zum Beispiel eine Buchfigur basteln oder eine Geschichte schreiben.

Kreative Treffen mit Spaß und Fantasie

Jeden Dienstagvormittag treffen sich die Kinder von 10 bis 11:30 Uhr.
Die Treffen sind in der Weilerstraße oder im Salzstadel.
Es gibt viele Aktionen:

  • Bücher neu verzieren (Bedazzling Books).
  • Eine Bücherrallye machen.
  • Ein Buchcover selbst gestalten.
  • Ein Filmplakat oder einen Comic zeichnen.

Die Treffen sind nur für Clubmitglieder.

Anmeldung und Abgabe der Lesejournale

Für die Treffen müssen Sie sich anmelden.
Das geht auf der Webseite der Stadtbücherei:
Zur Anmeldung für Clubtreffen

Die Lesejournale können Sie beim Treffen „Letzter Schliff“ abgeben.
Oder bis zum 16. September in der Bücherei.

Große Abschlussveranstaltung mit Preisen

Am 25. September gibt es eine Feier in Weilerstraße.
Sie bekommen Pizza, Getränke und Urkunden.
Es gibt einen Hauptpreis:

  • Eintrittskarten für den Bayernpark.

Alle Teilnehmer nehmen an einer großen Verlosung teil.

Teil einer großen Leseförderungsaktion

Der Sommerferienleseclub ist Teil von „Lesen was geht“.
Das ist eine Aktion in ganz Bayern.
Sie fördert das Lesen bei Kindern und Jugendlichen.
Der Bayerische Bibliotheksverband unterstützt die Aktion.

Mehr Informationen gibt es hier:
Mehr Infos zur Aktion „Lesen was geht“

Mitmachen lohnt sich!

Die Stadtbücherei freut sich auf Sie.
Lesen macht Spaß und fördert die Fantasie.
Seien Sie dabei und erleben Sie tolle Ferien. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 08:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Sommerferien und Lesespaß – was motiviert Kinder und Jugendliche wirklich, im Urlaub zum Buch zu greifen?
Freundschaften und gemeinsames kreatives Gestalten in Leseclubs
Die Aussicht auf coole Preise und exklusive Events
Spannende Themen und Lieblingsreihen wie „Die Schule der magischen Tiere“
Einfach mal abschalten und in fantastische Welten eintauchen
Lesen als Pflichtprogramm? Nein danke!