Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Viele Menschen werden älter.
Sie wollen gern in ihrer Nähe wohnen bleiben.
Dafür gibt es Quartierskonzepte.
Das ist eine Planung für einen Stadtteil oder Ort.
Sie helfen älteren Menschen.
Sie möchten lange selbstbestimmt leben.
Und sie möchten sich im Quartier wohlfühlen.
Ein Quartierskonzept zeigt:
So können ältere Personen lange in ihrem Zuhause bleiben.
Das nennt man „Seniorengerechtes Quartier“.
Ein Quartierskonzept ist eine Planung.
Sie soll die Lebensqualität verbessern.
Besonders für ältere Menschen.
Es sorgt dafür, dass Menschen selbstständig leben.
Sie bleiben in ihrer gewohnten Umgebung.
Sie fand im Salzstadel statt.
Viele Menschen waren dabei.
Organisiert wurde sie vom „ImpulsNetzwerk Senioren“.
Das ist eine Gruppe, die sich um ältere Menschen kümmert.
Es gab viel Programm.
Es wurde viel erklärt.
Es ging um die Aufgaben in einem Quartier:
Es gab ein Gespräch mit Experten.
Es waren Bürgermeister und Fachleute dabei.
Sie erklärten:
Die Besucher konnten Fragen stellen.
Sie konnten direkt mit Fachleuten sprechen.
Brigitte Herkert sprach über:
Dazu gibt es spezielle Fachleute.
Sie begleiten die Kommunen.
Sie heißen:
Sie arbeiten zusammen.
Das ist wichtig für langfristigen Erfolg.
Das Thema ist sehr interessant.
Es ist wichtig für ältere Menschen.
Es hilft Gemeinden, die Veränderungen zu bewältigen.
So bleibt das Leben in der Region schön.
Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie sich melden.
Yvonne Schmid ist bei der Stadt Landshut.
Sie arbeitet in der Presse.
Sie freut sich auf Ihren Kontakt.
Tel.: 0871 / 88 - 1383
E-Mail: Yvonne.Schmid@landshut.de
Die Veranstaltung war gut.
Sie zeigte, wie wichtig Quartierskonzepte sind.
Gemeinden können so besser auf ältere Menschen eingehen.
Viele Fachleute und Bürger arbeiten zusammen.
Das macht das Leben in der Stadt noch besser.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.