Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert am 19. Mai in der Stadtbücherei?

Am Montag, dem 19. Mai, ist eine besondere Veranstaltung.

Es findet eine Lesung im Rahmen der Kulturwochen China statt.

Unter dem Titel „Bis an den Strand von Beidaihe“.

Der Autor Wolf-Dietrich Karl-Rückert liest um 18 Uhr.

Die Lesung findet im Lesecafé der Stadtbücherei Salzstadel statt.

Der Eintritt ist kostenlos.

Sie können sich vorher anmelden.

Die Anmeldung geht über das Medienportal Landshut.

Hier ist der Link:
Anmeldung zur Lesung


Was ist eine Lesung?

Bei einer Lesung liest jemand aus einem Buch.

Sie können dabei zuhören.

Der Autor liest Teile aus seinem Buch.

Es ist eine schöne Gelegenheit, mehr zu erfahren.


Wer ist Wolf-Dietrich Karl-Rückert?

Er wurde 1943 geboren.

Er kommt aus Dresden.

Seine Familie schreibt gern.

Berühmt ist sein Urgroßvater, Friedrich Rückert.

Er schrieb Gedichte in vielen Sprachen.

Wolf-Dietrich Karl-Rückert arbeitet als Unternehmer.

Er kennt viel über Physik und Schweißtechnik.

Er war auch in Ostasien – in Ländern wie Japan und Indonesien.


Was erzählt die Lesung?

Wolf-Dietrich Karl-Rückert hat viel erlebt.

Er war in Nordkorea und China.

Er traf wichtige Persönlichkeiten.
Zum Beispiel:

  • Kim Il-Sung
  • Mao Zedong

Er sprach auch über Raumfahrt.
Er hat sich mit Wernher von Braun und Deng Xiaoping getroffen.

Er erzählt, wie China sich verändert hat.

Er erklärt die Geschichte Chinas.

Seine Erinnerungen zeigen die Wandlungen in China.


Was bedeutet „Memoiren“?

Memoiren sind:

  • persönliche Erlebnisse
  • Erinnerungen an das eigene Leben
  • Festgehalten in einem Buch

Der Autor erzählt seine Geschichte.


Was ist wichtig für die Veranstaltung?

  • Datum: 19. Mai
  • Zeit: 18 Uhr
  • Ort: Stadtbücherei Salzstadel
  • Eintritt: kostenlos

Es ist eine schöne Gelegenheit.

Sie können viel über China lernen.

Sie erleben die Geschichte durch die Augen eines Mannes, der dabei war.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie sollte Europa auf Chinas Aufstieg reagieren?
Auf Augenhöhe verhandeln und Partnerschaften stärken.
Sich vor zu großer Abhängigkeit fürchten und vorsichtiger sein.
Chinas wirtschaftlichen Einfluss durch eigene Innovationen ausgleichen.
Die Menschenrechte in den Vordergrund stellen, egal bei welchen Geschäften.