Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sperrung in der Inneren Regensburger Straße

Die Innere Regensburger Straße wird bald gesperrt.
Der Grund ist ein neuer Steg.
Der Steg heißt Johann-Weiß-Steg.

Die Sperrung beginnt am 23. Juli.
Sie dauert bis etwa 5. August.

Was passiert bei der Sperrung?

Autos dürfen nicht mehr fahren.
Nur Anlieger dürfen bis zur Baustelle fahren.
Anlieger sind Menschen, die dort wohnen oder ein Grundstück haben.
Fußgänger können immer noch gehen.

Wichtige Infos zum Brückenneubau

Der neue Steg braucht viel Platz.
Darum sperrt die Stadt die Straße ganz.
Die Straße ist dann sicher für alle.
Die Arbeiten sollen bis zum 5. August fertig sein.

So fahren Sie trotzdem richtig

Es gibt neue Wege für Autofahrer.
Diese Umleitungen sind geplant:

  • Bismarckplatz
  • Seligenthaler Straße
  • Stethaimerstraße
  • Schlachthofstraße
  • Podewilsstraße
  • Zweibrückenstraße
  • Isargestade

Die Umleitungen führen über verschiedene Straßen.
So kommen Sie trotzdem ans Ziel.

Bitte beachten Sie

Achten Sie auf die Schilder.
Halten Sie sich an die Verbote.
Planen Sie Ihre Fahrt frühzeitig.
So vermeiden Sie Stau und Verzögerung.

Mehr Infos

Die Stadt informiert Sie schnell.
Das Wetter kann die Arbeit beeinflussen.
Manchmal gibt es auch andere Probleme.
Dann gibt es neue Informationen.
Bitte schauen Sie regelmäßig nach Neuigkeiten.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 09:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie sollten Städte mit unvermeidlichen Straßensperrungen durch Bauarbeiten umgehen, um Anwohner und Verkehrsteilnehmer zufriedenzustellen?
Sperrungen komplett vermeiden, auch wenn Bauarbeiten länger dauern
Umleitungen großzügig und klar ausschildern, auch wenn sie längere Fahrzeiten bedeuten
Kurze, aber harte Sperrungen bevorzugen, um schnell wieder Normalität zu schaffen
Anlieger bevorzugt behandeln, auch wenn das für Durchreisende Umwege bedeutet
Öffentlichen Nahverkehr kostenlos während der Bauzeit anbieten, um Autos zu reduzieren