Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Landshut und der Bezirk Niederbayern planen ein neues Wohngebiet.
Das neue Viertel soll im Stadtteil Auloh entstehen.
Dafür gab es einen Wettbewerb.
Ein Wettbewerb heißt: Verschiedene Planer machen Vorschläge.
Die besten Ideen gewinnen.
Das Ziel war:
Die Ergebnisse sieht die Öffentlichkeit zum ersten Mal in einer Ausstellung.
Der Wettbewerb heißt „Zwischen Lurzenhof und Auloh“.
Die Pläne werden in der Hauptfeuerwache in Landshut gezeigt.
Es geht um etwa 30.000 Quadratmeter Gebäude.
Dort soll auch eine Kindertagesstätte gebaut werden.
Außerdem soll es gute Angebote für umweltfreundliche Wege geben.
Die Pläne zeigen Wege für günstige Wohnungen.
Wichtig sind zum Beispiel Wohnungen für:
So soll ein buntes Viertel mit vielen Menschen entstehen.
Ein Realisierungswettbewerb ist ein Wettbewerb für Baupläne.
Man sucht den besten Vorschlag für ein neues Gebäude oder Viertel.
Der Gewinner wird oft gebaut.
Im Wettbewerb gab es auch Ideen für die Grundschule Konradin.
Und für den benachbarten Friedhof.
Die Stadt denkt also auch an Schule und andere wichtige Orte.
Die Ausstellung beginnt am Montag, 28. Juli um 14 Uhr.
Sie ist in der Hauptfeuerwache in der Niedermayerstraße.
Sie können die Pläne sehen von 28. Juli bis 2. August.
Jeweils von 12 bis 18 Uhr.
Die Stadt Landshut freut sich, wenn Sie kommen.
Sie können die Pläne anschauen und Ihre Meinung sagen.
So wollen die Planer die Menschen aus Auloh mit einbeziehen.
Das Gebiet ist im Luftbild gut zu sehen.
Die Wohnhäuser und die Kita sind rot markiert.
Gelb zeigt die möglichen Erweiterungen für die Schule und den Friedhof.
Im Süden gibt es einen grünen Bereich mit viel Natur.
Mehr Details finden Sie im Geoportal Bayern:
Geoportal Bayern – Luftbild des Wettbewerbsgebiets
Die Stadt Landshut zeigt mit der Ausstellung:
Sie plant offen, sozial und nachhaltig.
So soll die Stadt von morgen gut leben können.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 08:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.