Oberbürgermeister Alexander Putz empfängt den neuen Generalkonsul der Volksrepublik China in München, Qiu Xuejun, sowie die Vertreter der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft im Rathaus von Landshut.
Foto: © Stadt Landshut

Neuer Meilenstein der deutsch-chinesischen Beziehungen: Landshut im Fokus

Generalkonsul Qiu Xuejun und Oberbürgermeister Putz setzen Impulse für wirtschaftliche Kooperation und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und China

Der neuerliche Besuch des chinesischen Generalkonsuls Qiu Xuejun in der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut markiert einen weiteren Meilenstein in den deutsch-chinesischen Beziehungen auf regionaler Ebene. Am 22. Januar 2025 empfing Oberbürgermeister Alexander Putz den Diplomat im Rathaus, um die bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Kultur weiter auszubauen. Auch die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V. (DCG) unter Vorsitz von Bernd Einmeier stand im Mittelpunkt der Gespräche.

Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen

Im Rahmen des Treffens wurden neue Impulse für wirtschaftliche Kooperationen gesetzt. Die Delegation sprach über die Ansiedlung chinesischer Unternehmen in Landshut, um Investitionen vor Ort zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen. Oberbürgermeister Putz wies auf die strategische Lage von Landshut hin: „Landshut bietet als moderner, zentral gelegener Wirtschafts- und Bildungsstandort in der Metropolregion München mit seiner Nähe zum internationalen Flughafen nicht nur eine optimale Verkehrsinfrastruktur und beste Lebensverhältnisse, sondern auch hervorragend qualifizierte Fachkräfte“.

Förderung des Tourismussektors

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung des Tourismussektors. Ein Konzept, das chinesische Touristen für Bayern und speziell für die Region Landshut gewinnen soll, ist in Planung. Parallel dazu sollen deutsche Touristen leichteren Zugang zu chinesischen Attraktionen erhalten. Diese Bestrebungen teilen das Ziel, den kulturellen Austausch zu intensivieren und das gegenseitige Verständnis zu fördern.

Der Beitrag der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft

Die DCG verfolgt seit Jahrzehnten die Ziele des kulturellen Austauschs und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Vorsitzender Bernd Einmeier begrüßte den Besuch des Generalkonsuls als Zeichen der Bedeutung der Region für die deutsch-chinesischen Beziehungen: „Dass der neue Generalkonsul Landshut für seinen ersten Städtebesuch ausgewählt hat, zeigt die große Bedeutung unserer Region.“ Der Besuch sei ein ermutigendes Signal für die Zukunft und ein Beweis dafür, dass internationale Kooperationen auf regionaler Ebene Erfolgsgeschichten schreiben können.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Landshut und China wird durch das Engagement beider Länder weiter gefördert. Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich Landshut als attraktiver Standort für internationale Investitionen und als Brücke zwischen den Kulturen.

Foto: Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)

Bildtext: Oberbürgermeister Alexander Putz mit dem neuen Generalkonsul der Volksrepublik China in München, Qiu Xuejun (Zweiter von links), und den Vertretern der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Bernd Einmeier (rechts) und Guo Nan.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.