Der neu gewählte Integrationsbeirat in Landshut mit Oberbürgermeister Alexander Putz und weiteren wichtigen Mitgliedern nach der konstituierenden Sitzung.
Foto: © Stadt Landshut

Neuer Integrationsbeirat: Welche Veränderungen stehen bevor?

Landshut setzt auf Vielfalt – Schlüsselpersonen und ihre Pläne im Fokus
**NEUER INTEGRATIONSBEIRAT NIMMT SEINE ARBEIT AUF: Ein Meilenstein für die Integration in Landshut** Die Gründung des Integrationsbeirats im Jahr 2009 stellte einen entscheidenden Schritt in der Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Landshut dar. In den letzten Jahren hat sich dieser Beirat nicht nur als eine wichtige Plattform für den Austausch und die Unterstützung etabliert, sondern auch als eine feste Anlaufstelle für verschiedene Projekte und Initiativen im Migrationsbereich. Nun nahm der integrative Beirat mit der Wahl neuer Gremiumsmitglieder und der Benennung des Vorsitzenden seiner Arbeit auf. Im Laufe einer gut besuchten Versammlung im Neuen Plenarsaal Mitte Januar kamen die Mitglieder der Delegiertenversammlung zusammen, um das neue Beirats-Gremium zu wählen. Oberbürgermeister Alexander Putz, der die Versammlung mit großer Sorgfalt leitete, sprach den Mitgliedern seinen Dank für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Er betonte die Bedeutung des Integrationsbeirats innerhalb der multikulturellen Stadtgesellschaft von Landshut, die mittlerweile über 130 verschiedene Nationalitäten umfasst. „Der Integrationsbeirat ist ein wichtiger Bestandteil unserer multikulturellen Stadtgesellschaft", so Putz. "Er übernimmt dabei eine wichtige Brückenfunktion zwischen den verschiedenen Migrationsgemeinschaften und der Stadtpolitik sowie der Verwaltung.“ In zwei separaten Wahlgängen wurden schließlich die zehn Gremiumsmitglieder sowie neun Ersatzmitglieder für den Integrationsbeirat gewählt. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beträgt jeweils drei Jahre, was eine kontinuierliche und nachhaltige Arbeit in der Integration verspricht. Am Donnerstag fand die konstituierende Sitzung des neuen Beirats statt, in der die Rahmenbedingungen für die kommenden Jahre festgelegt wurden. Die Wahl zur Vorsitzenden fiel auf Sevim Kaya, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement im Migrationsbereich für diese verantwortungsvolle Position bestens geeignet ist. Ihr zur Seite steht Dimitri Borodin als Stellvertreter, der ebenfalls über umfassende Erfahrungen im Bereich der Integration verfügt. Das Foto, das die neugewählten Mitglieder des Integrationsbeirats zusammen mit dem Oberbürgermeister Alexander Putz zeigt, gibt einen Einblick in die neue Zusammensetzung des Gremiums. Mit dabei sind auch der Sozialreferatsleiter Stefan Volnhals sowie Monique Forsteneichner, die Leiterin des Amts für Ausländerangelegenheiten und Integration, und die Integrationsbeauftragte Anett Balázs. Alle Beteiligten freuen sich auf die neuen Herausforderungen und die Gelegenheit, die Integration in Landshut weiter voranzutreiben. Die Aufgaben des neuen Integrationsbeirats werden vielfältig sein: von der Organisation von Informationsveranstaltungen über die Bereitstellung von Beratungsangeboten bis hin zu konkreten Projekten zur Förderung des interkulturellen Dialogs. Der Beirat plant, aktiv auf die Anliegen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund einzugehen und sicherzustellen, dass ihre Stimmen in der Stadtpolitik Gehör finden. Mit dieser Neuwahl und dem neuen Gremium geht ein neuer Abschnitt in der Arbeit der Integration in Landshut einher. Die Stadtverwaltung sowie die engagierten Mitglieder des Beirats blicken optimistisch in die Zukunft und hegen die Hoffnung, mit ihrem Einsatz eine noch stärkere, noch inklusivere Gesellschaft zu gestalten, in der sich alle Landsleute, unabhängig von ihrer Herkunft, zu Hause fühlen können. Der Integrationsbeirat zeigt damit, dass die Stadt Landshut nicht nur an einer erfolgreichen Integration interessiert ist, sondern auch bereit ist, aktiv für ein harmonisches und respektvolles Miteinander zu arbeiten.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.