Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sie schützt die Stadt Landshut.
Sie hilft Menschen bei Gefahr.
Sie ist neu und modern.
Die Feuerwache wurde am Wochenende eingeweiht.
Viele Gäste waren dabei.
Am Samstag wurde gefeiert.
Am Sonntag gab es einen Tag für alle.
Die neue Feuerwache ist sehr wichtig.
Sie ist besser als die alte.
Der Oberbürgermeister Alexander Putz sprach.
Er lobte die Arbeit aller.
„Die Kosten sind niedrig geblieben.“, sagte er.
Die Stadt hat viel selbst gemacht.
Der Stadtbrandrat Sebastian Öllerer sagte:
„Unsere Feuerwehr leistet viel.
Wir schaffen gute Bedingungen für sie.“
Der evangelische Pfarrer Johannes Hesse und
der katholische Diakon Christian Schmidl segneten die Wache.
Nach dem Segen wurde der Schlüssel übergeben.
Der Leiter übergab den Schlüssel an die Feuerwehr.
Alle konnten die neue Feuerwache sehen.
Man durfte rein und alles anschauen.
Helge Erbshäußer zeigte die Gebäude.
Er erklärte, wie sie gebaut wurden.
Der Bau dauerte drei Jahre.
Es wurden etwa 9300 Stunden geplant.
Die Kosten waren 3,5 Millionen Euro.
Die Wache hat:
Beim Bau wurde auch an die Natur gedacht.
Die Wache ist umweltfreundlich gebaut.
Sie nutzt Sonnenenergie mit Sonnenpanelen.
Drei Fassaden sind mit Pflanzen begrünt.
Das spart Energie.
Es gibt Wärme aus Wärmepumpen.
Diese Technik schont die Umwelt.
Viele Ämter arbeiteten zusammen.
Das Amt für Gebäudewirtschaft war sehr beteiligt.
Der Freistaat Bayern half finanziell.
Der Abschluss war die Schlüsselübergabe.
Der Leiter gab den Schlüssel an die Feuerwehr.
Ehrenamtliche Feuerwehrleute arbeiten jetzt besser.
Sie sind schneller einsatzbereit.
Die Stadt zeigt: Sie schätzt die Feuerwehr.
Die neue Wache ist ein Beispiel für gute Planung.
Sie ist ökologisch und funktional.
Sie setzt einen neuen Standard.
Mit der neuen Feuerwache zeigt Landshut:
Oberstes Ziel ist die Sicherheit der Menschen.
Die Feuerwehr ist wichtig für die Gemeinschaft.
Die Investition in die Wache ist eine gute Entscheidung.
Sie schützt die Stadt und ihre Menschen.
Sind Sie mit der neuen Feuerwache zufrieden?
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.