Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Feuerwache Hofberg?

Sie schützt die Stadt Landshut.
Sie hilft Menschen bei Gefahr.
Sie ist neu und modern.

Die Feuerwache wurde am Wochenende eingeweiht.
Viele Gäste waren dabei.
Am Samstag wurde gefeiert.
Am Sonntag gab es einen Tag für alle.

Die neue Feuerwache ist sehr wichtig.
Sie ist besser als die alte.

Die Feier zur Einweihung

Der Oberbürgermeister Alexander Putz sprach.
Er lobte die Arbeit aller.
„Die Kosten sind niedrig geblieben.“, sagte er.
Die Stadt hat viel selbst gemacht.

Der Stadtbrandrat Sebastian Öllerer sagte:
„Unsere Feuerwehr leistet viel.
Wir schaffen gute Bedingungen für sie.“

Der evangelische Pfarrer Johannes Hesse und
der katholische Diakon Christian Schmidl segneten die Wache.
Nach dem Segen wurde der Schlüssel übergeben.
Der Leiter übergab den Schlüssel an die Feuerwehr.

Tag der offenen Tür

Alle konnten die neue Feuerwache sehen.
Man durfte rein und alles anschauen.

Helge Erbshäußer zeigte die Gebäude.
Er erklärte, wie sie gebaut wurden.

Die neue Feuerwache

Der Bau dauerte drei Jahre.
Es wurden etwa 9300 Stunden geplant.
Die Kosten waren 3,5 Millionen Euro.

Die Wache hat:

  • Zwei Etagen
  • Platz für fünf Einsatzfahrzeuge
  • Lagerflächen im Süden
  • Umkleiden im Norden
  • Schulung und Büro im ersten Stock

Umwelt und Natur

Beim Bau wurde auch an die Natur gedacht.

Die Wache ist umweltfreundlich gebaut.
Sie nutzt Sonnenenergie mit Sonnenpanelen.
Drei Fassaden sind mit Pflanzen begrünt.
Das spart Energie.
Es gibt Wärme aus Wärmepumpen.
Diese Technik schont die Umwelt.

Zusammenarbeit und Unterstützung

Viele Ämter arbeiteten zusammen.
Das Amt für Gebäudewirtschaft war sehr beteiligt.
Der Freistaat Bayern half finanziell.

Der Abschluss war die Schlüsselübergabe.
Der Leiter gab den Schlüssel an die Feuerwehr.

Was bedeutet die neue Feuerwache für die Stadt?

Ehrenamtliche Feuerwehrleute arbeiten jetzt besser.
Sie sind schneller einsatzbereit.
Die Stadt zeigt: Sie schätzt die Feuerwehr.

Die neue Wache ist ein Beispiel für gute Planung.
Sie ist ökologisch und funktional.
Sie setzt einen neuen Standard.

Fazit

Mit der neuen Feuerwache zeigt Landshut:
Oberstes Ziel ist die Sicherheit der Menschen.
Die Feuerwehr ist wichtig für die Gemeinschaft.

Die Investition in die Wache ist eine gute Entscheidung.
Sie schützt die Stadt und ihre Menschen.

Sind Sie mit der neuen Feuerwache zufrieden?


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Sollte bei öffentlichen Gebäuden der Fokus noch stärker auf Umweltverträglichkeit und nachhaltiger Infrastruktur liegen?
Absolut, Umweltaspekte müssen bei jeder Investition Priorität haben!
Nur wenn es Kosten- und Wirtschaftlichkeitsaspekte zulassen, sollte Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.
Nein, die Funktionalität und Sicherheit sollten immer an erster Stelle stehen, Umwelt ist zweitrangig.
Viel mehr sollte in moderne Technologien investiert werden, um die Zukunft schon jetzt zu gestalten.