Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Projekt zur nachhaltigen Ernährung

Die Umweltstation Landshut startet ein neues Projekt.
Die Biostadt und die Ökomodellregion machen mit.
Das Projekt geht um nachhaltige Ernährung.
Das heißt: Essen, das gut für die Natur ist.

Für wen ist das Projekt?

Das Projekt ist für Lehrkräfte.
Alle Schularten aus Stadt und Landkreis Landshut.
Lehrkräfte können ihren Unterricht damit verbessern.
Der Schwerpunkt ist Umwelt und gesunde Ernährung.

Workshop: „Was isst du – wie wär’s mit Bio?“

Lehrkräfte können einen Workshop besuchen.
Der Workshop hat zwei Unterrichtseinheiten.
Diese sind für Schüler der Klassen 6 bis 9.
Die Themen passen zu diesen Fächern:

  • Biologie
  • Geografie
  • Ernährung und Gesundheit

Im Workshop lernen Sie:

  • Was bedeutet „Bio“?
  • Wie werden Bio-Lebensmittel hergestellt?
  • Warum sind diese Lebensmittel gesund?
  • Was ist besser für die Umwelt?

Was ist „Bio“?
Bio bedeutet: Lebensmittel werden ohne schädliche Chemie gemacht.
Es gibt keinen künstlichen Pflanzenschutz oder Dünger.

Mehr Bewusstsein für gute Ernährung

Die Schüler denken auch über ihr Essen nach.
Sie lernen, was ihr Essen für die Natur bedeutet.
Das soll helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen.
Das ändert den Schulalltag und kann auch danach helfen.

Kosten und Anmeldung

Für die ersten fünf Lehrkräfte aus der Stadt Landshut
übernimmt die Stadt die Teilnahmegebühren.
Alle anderen zahlen 1 Euro für den Workshop.

Melden Sie sich jetzt an!

Mehr Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Anmeldeformular und weitere Informationen

Kontakt: Umweltstation Landshut

Alternative Telefonnummer: 088 1690

Warum ist das wichtig?

Das Projekt hilft Jugendlichen, die Natur zu schützen.
Lehrkräfte bekommen gutes Material für den Unterricht.
So lernt die Jugend mehr über nachhaltiges Essen.
Das ist wichtig für unsere Zukunft und Umwelt.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 13:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie sollte das Thema nachhaltige Ernährung in Schulen behandelt werden, um Jugendliche wirklich zu erreichen?
Mehr praxisnahe Workshops mit konkreten Beispielen aus dem Alltag
Strengere Lehrpläne, die Bio-Lebensmittel als Standard etablieren
Diskussionen über Bio versus konventionell, um kritisches Denken zu fördern
Praktische Projekte wie Schulgärten statt reiner Theorie
Keine Änderung nötig – Jugendliche sind von alleine interessiert