Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Städtische Musikschule feiert zwei besondere Feste.
Am 20. Juli gibt es ein festliches Konzert.
Am 27. Juli findet das Big Band-Fest statt.
Danach beginnt die Sommerpause.
Das Konzert startet um 11 Uhr.
Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können.
Es spielen Solo-Künstler und kleine Gruppen.
Zum Beispiel:
Weitere Musik kommt von:
Es spielen viele Instrumente wie:
Alle Teilnehmer kommen aus verschiedenen Altersgruppen und mit unterschiedlichem Können.
Ein besonderer Moment:
Dr. Thomas Haslinger ehrte sehr erfolgreiche Schüler.
Er vergab Preise für gute Leistungen und Wettbewerbe.
Das Konzert dauert etwa eine Stunde.
Der Eintritt ist frei.
Spenden sind für den Förderverein der Musikschule.
Ein Open-Air ist eine Veranstaltung im Freien.
Das Fest geht von 12:30 bis 17 Uhr.
Das Publikum hört viele verschiedene Bands.
Es spielen Ensembles wie:
Die Leiter sind Mark Pusker und Nico Theodossiadis.
Musikstile sind:
Ein Extra-Auftritt kommt von der Gruppe „Generations“.
Sie wird von Florian Jechlinger geleitet.
Für Essen und Trinken sorgt ein Grillstand.
Man kann auch auf der Wiese picknicken.
Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Saal statt.
Das Big Band-Fest ist für Jung und Alt.
Man hört verschiedene Musikstile.
Die Musikschule zeigt hier ihre Vielfalt.
Sie fördert Musik für alle Altersgruppen.
Die Musikschule beendet das Schuljahr mit zwei Festen.
Sie feiern Musik und Gemeinschaft.
Die Veranstaltungen bieten tolle Musik und Spaß.
Danach beginnt die Sommerpause.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 05:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.