Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Zwei große Musik-Events am Schuljahresende

Die Städtische Musikschule feiert zwei besondere Feste.
Am 20. Juli gibt es ein festliches Konzert.
Am 27. Juli findet das Big Band-Fest statt.
Danach beginnt die Sommerpause.

Festliches Abschlusskonzert am 20. Juli

Das Konzert startet um 11 Uhr.
Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können.
Es spielen Solo-Künstler und kleine Gruppen.
Zum Beispiel:

  • Musik aus dem Musical „My Fair Lady“.
  • Ein Blockflötenquartett spielt Werke von Sweelinck.
  • Das Schlagzeug-Ensemble „Rockin' Sticks“.
  • Ein Harfen-Duo mit Musik von Vivaldi.

Weitere Musik kommt von:

  • Mozart
  • Mendelssohn-Bartholdy
  • Goltermann
  • Eisel

Es spielen viele Instrumente wie:

  • Violine (kleine Geige)
  • Violoncello (größere Geige)
  • Querflöte (Holzblasinstrument)
  • Klavier

Alle Teilnehmer kommen aus verschiedenen Altersgruppen und mit unterschiedlichem Können.

Ein besonderer Moment:
Dr. Thomas Haslinger ehrte sehr erfolgreiche Schüler.
Er vergab Preise für gute Leistungen und Wettbewerbe.

Das Konzert dauert etwa eine Stunde.
Der Eintritt ist frei.
Spenden sind für den Förderverein der Musikschule.

Big Band-Fest am 27. Juli: Open-Air in der Alten Kaserne

Ein Open-Air ist eine Veranstaltung im Freien.
Das Fest geht von 12:30 bis 17 Uhr.
Das Publikum hört viele verschiedene Bands.

Es spielen Ensembles wie:

  • „Junior-Ensemble“
  • „Friday Night“
  • „Monday“
  • „The Jazz Cats“

Die Leiter sind Mark Pusker und Nico Theodossiadis.

Musikstile sind:

  • Swing
  • Funk
  • Rock
  • Pop
  • Latin (Musik aus Lateinamerika)

Ein Extra-Auftritt kommt von der Gruppe „Generations“.
Sie wird von Florian Jechlinger geleitet.

Für Essen und Trinken sorgt ein Grillstand.
Man kann auch auf der Wiese picknicken.

Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Saal statt.

Musik für alle Generationen

Das Big Band-Fest ist für Jung und Alt.
Man hört verschiedene Musikstile.
Die Musikschule zeigt hier ihre Vielfalt.
Sie fördert Musik für alle Altersgruppen.

Zusammenfassung

Die Musikschule beendet das Schuljahr mit zwei Festen.
Sie feiern Musik und Gemeinschaft.
Die Veranstaltungen bieten tolle Musik und Spaß.
Danach beginnt die Sommerpause. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 05:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen eine vielfältige Musikausbildung, die von klassischem Konzert bis Big Band Open-Air reicht?
Unverzichtbar – Vielfalt fördert Talente und begeistert Publikum!
Ganz nett, aber ich bevorzuge spezialisierte Musikformationen.
Mir reicht ein Genre – zu viel Vielfalt verwirrt eher.
Musikschulen sollten mehr auf moderne Pop- und Jazzrichtungen setzen.
Ich finde das Ganze ist zu elitär und erreicht kaum die breite Masse.