Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Montag, 13. Mai, findet eine besondere Veranstaltung statt.
Sie beginnt um 19 Uhr im Salzstadel in Landshut.
Der Eintritt kostet 6 Euro.
Autorin Melissa Müller liest dort aus ihrem Buch.
Das Buch heißt „Ein Garten Eden inmitten der Hölle“.
Sie erzählt die Lebensgeschichte von Alice Herz-Sommer.
Alice Herz-Sommer war eine berühmte Pianistin.
Sie wurde bekannt als „Pianistin von Theresienstadt“.
Theresienstadt war ein Konzentrationslager.
Hier mussten jüdische Künstler arbeiten.
Alice traf dort große Persönlichkeiten.
Zum Beispiel:
Sie fand immer wieder Hoffnung durch Musik.
Nach der Deportation ihrer Mutter hörte sie eine Stimme:
„Übe die 24 Chopin-Etüden – das wird dich retten!“
Ein Jahr später wurde sie selbst deportiert.
Im KZ Theresienstadt gab sie über 100 Konzerte.
Einige Aufnahmen ihres Spiels gibt es noch heute.
Der Abend ist multimedial.
Es gibt Originalaufnahmen von Alice Herz-Sommer.
Außerdem gibt es „Visual Music Compositions“.
Diese Bilder wurden von Künstlerin jink.one gemacht.
Sie verbinden Musik und Kunst.
Auch im LANDSHUTmuseum können Sie die „Visual Music Compositions“ anschauen.
Dort sind sie ab dem 13. Mai im Kinosaal zu sehen.
Melissa Müller ist eine bekannte Sachbuchautorin.
Sie schreibt auf der ganzen Welt.
Sie hat viele Bücher veröffentlicht, zum Beispiel:
Ihre Bücher wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.
Manche wurden auch im Film gezeigt.
Ihre neueste Geschichte heißt:
„Mit dir steht die Welt nicht still“.
Sie erzählt von Nanette Blitz-König.
Nanette überlebte Bergen-Belsen.
Sie war auch Schulfreundin von Anne Frank.
Hier sind die wichtigsten Daten:
Sie zeigt das Leben einer besonderen Frau.
Es ist auch eine Erinnerung an den Frieden.
Musik spielte im Leben von Alice eine große Rolle.
Musik half ihr in schweren Zeiten.
Die Veranstaltung ist Teil des Friedensjubiläums in Landshut.
Möchten Sie mehr über Alice Herz-Sommer erfahren?
Ab dem 13. Mai können Sie die Bilder und Musik im LANDSHUTmuseum sehen.
Hier können Sie teilnehmen und mehr lernen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 09:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.