Übersetzung in Einfache Sprache

Spannendes Kinderprogramm in der Stadtbücherei

Im September gibt es viele Aktionen in der Stadtbücherei.
Die Bücherei liegt in der Weilerstraße.

Das Programm ist für Kinder und Jugendliche.
Sie können Spaß haben und viel lernen.
Viele Angebote laden zum Mitmachen ein.

Wichtige Termine im September

  • Donnerstag, 11. und 25. September, 17–18 Uhr:
    Kinderleseclub (für Kinder ab 8 Jahren)
    Jugendleseclub (für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren)
    Hier sprechen junge Leser über ihre Lieblingsbücher.

  • Mittwoch, 18. September, 9:30–11 Uhr:
    Bücherzwergerl
    Für Kleinkinder mit Begleitpersonen.
    Sie entdecken spielerisch Bücher und treffen andere Familien.

  • Mittwoch, 18. September, 16–17 Uhr:
    Kindernachmittag: Flugdrachen basteln
    Kinder von 8 bis 11 Jahren basteln ihren eigenen Drachen.
    Zuerst gibt es eine kleine Lesestunde.

  • Donnerstag, 19. September, 15–16:30 Uhr:
    Leseinsel
    Ein ruhiger Ort zum Vorlesen und Zuhören.

Für jedes Alter ist etwas dabei

Die Stadtbücherei hat Angebote für alle Kinder.
Von den kleinsten Büchernarren bis zu Jugendlichen.

Die Bücherzwergerl sind für Kleinkinder.
Das sind spezielle Treffen mit Büchern und Spaß.

Kinder können auch basteln und lesen verbinden.
So macht Lernen doppelt Freude.

Bücherzwergerl:
Das sind Treffen für Kleinkinder und ihre Eltern.
Die Kinder lernen spielerisch Bücher kennen.

Anmeldung und Infos

Sie müssen sich für die Termine anmelden.
Das geht über das Medienportal der Stadtbücherei.

Hier finden Sie Details und Altersgrenzen:
Veranstaltungen der Stadtbücherei

Warum ist das Programm wichtig?

Lesen stärkt die Fantasie und das Wissen.
Die Bücherei fördert den Spaß an Büchern.

Kinder und Jugendliche können Freunde treffen.
Gemeinsam lernen macht mehr Freude.

In der digitalen Welt ist persönlicher Kontakt wichtig.
Die Bücherei unterstützt das Lernen und Entdecken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 05:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie wichtig ist dir das gemeinsame Lesen und kreative Gestalten in Bibliotheken für die Leseförderung unserer Kinder?
Absolute Pflichtveranstaltung – Bücher und Basteln gehören zusammen!
Nettes Zusatzangebot, aber digital geht heute doch viel mehr.
Unverzichtbar, vor allem für soziale Kontakte und echte Gemeinschaft.
Leseförderung lieber interaktiv und online – der Club ist zu altmodisch.
Kinder sollten selbst entscheiden, ob sie teilnehmen wollen oder nicht.