Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadtbücherei in Weilerstraße?

Sie bietet kleine Veranstaltungen für Kinder.
Am Freitag, den 11. April, ist wieder ein Event.
Es heißt „Leseinsel“.
Hier können Kinder etwas erleben.

Die „Leseinsel“ ist ein wichtiger Teil.
Jeden Monat findet sie statt.
Kinder werden neugierig auf Geschichten.
Sie hören Vorlesen und suchen Schätze.

Es gibt alte und neue Bücher.
Die Geschichten sind spannend.
Es gibt Pausen, Fragen und kleine Erfrischungen.

Was ist ein Vorlesepate?
Das sind Menschen, die gern Geschichten vorlesen.
Sie helfen, dass Kinder Spaß am Lesen haben.

Das Angebot ist für alle.
Kinder von drei bis sechs Jahren sind gern gesehen.
Auch Eltern dürfen zuhören.
Die Veranstaltung dauert bis 16.30 Uhr.

Jeder kann teilnehmen.
Man braucht keinen Eintritt.
Und man muss sich nicht anmelden.
Jeder ist willkommen!

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie Stefanie Platzek.
Sie arbeitet bei der Stadt Landshut.

Die „Leseinsel“ ist wichtig.
Sie fördert das Lesen schon bei kleinen Kindern.
Gerade jetzt, bei digitalen Medien, ist das wichtig.
Kinder sollen wieder Freude an Büchern haben.

Das Angebot ist gut für alle.
Es ist ein Familienerlebnis.
Jeden Monat gibt es Neues.
Kommt und erlebt die „Leseinsel“!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie sollte die Leseförderung für Kinder in Zeiten digitaler Medien aussehen?
Mehr interaktive Lesekonzepte in der Stadtbücherei entwickeln
Digitale Bücher und Hörspiele gezielt in Leseförderprogramme integrieren
Mehr Live-Vorlese-Events wie die „Leseinsel“ veranstalten
Lösungen, die Eltern und Kinder gemeinsam einbinden, fördern den Erfolg