Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Musikschule Landshut hat einen großen Erfolg.
Drei junge Musikerinnen gewannen einen Preis.
Sie spielen Blockflöte, Violine und Harfe.
Das Trio heißt:
Sie spielten beim Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Der Wettbewerb fand in Wuppertal statt.
Dort erreichten sie den dritten Platz.
„Jugend musiziert“ ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Über 1.800 junge Musikerinnen und Musiker machten mit.
Sie kamen aus ganz Deutschland.
Sogar von deutschen Schulen im Ausland.
Das Trio spielte in der Gruppe „Besondere Besetzungen – Alte Musik“.
Das bedeutet: Sie spielen ungewöhnliche Instrumente aus alter Musik.
Die Jury fand ihre Musik sehr gut.
Seit Januar probten die drei Musikerinnen viel.
Sie hatten eine lange Vorbereitungszeit von 10 Monaten.
Die Musiklehrerin Monika Wimberger half ihnen dabei.
Sie ist Blockflötenlehrerin an der Musikschule.
Die drei Musikerinnen übten oft gemeinsam.
Sie hatten ein gemeinsames Ziel: gut zu spielen.
Die Mutter von Veronica sagte:
Vor dem Wettbewerb hatten sie viele Auftritte.
Das machte sie sicherer auf der Bühne.
Der dritte Platz zeigt das hohe Talent der Musikerinnen.
Sie sind leidenschaftlich und diszipliniert.
Die Förderung durch die Musikschule ist sehr gut.
Ein Ensemble ist eine Gruppe von Musikern.
Sie spielen zusammen ein Musikstück.
Das Trio ist ein Ensemble.
Der Erfolg bringt neue Chancen und Ideen.
Das Trio bekam neue Konzertanfragen.
Sie wollen weiter zusammen Musik machen.
Der Erfolg zeigt:
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 14:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.