Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Treffen im Landshuter Stadtrat

Nächste Woche gibt es zwei große Treffen.
Sie finden im großen Sitzungssaal der Stadt statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger können zuschauen.

Diese Treffen sind öffentlich.
Das heißt: Jeder kann dabei sein.
Sie können die Beratungen direkt verfolgen.


Das sind die Themen der Treffen

Montag, 28. April, ab 16 Uhr: Umweltsenat

Es geht um diese Punkte:

  • Wasseramt berichtet über Deiche bei Landshut.
  • Es wird das neue Umweltkonzept vorgestellt.
  • Es geht um Natur bei der Isar.

Dienstag, 29. April, ab 16 Uhr: Sozialausschuss

Hier werden folgende Themen besprochen:

  • Ein Bericht über den Pflegestützpunkt.
  • Es gibt eine Änderung für den Behindertenbeirat.

Was bedeutet das alles?

Das sind wichtige Themen.
Sie betreffen unsere Umwelt und Menschen, die Hilfe brauchen.

Sie möchten mehr wissen?
Auf der Webseite der Stadt finden Sie alle Infos.

Neue Infos online

Hier können Sie:

  • Termine ansehen.
  • Frühere Beschlüsse anschauen.

Link:
Landshuter Bürgerinfoportal
Hier sind alle Termine und Dokumente online.


Was bedeutet Pflegestützpunkt?

Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle.
Dort helfen Fachleute Menschen, die Pflege brauchen.
Auch ihre Angehörigen bekommen dort Unterstützung.

Was ist der Behindertenbeirat?

Der Behindertenbeirat ist ein Gremium.
Er vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen.
Er arbeitet mit der Stadt zusammen.


Warum sind diese Treffen wichtig?

Sie zeigen, was in Landshut passiert.
Sie sind offen für alle.
Und Sie können direkt mitmachen.

Das macht die Stadt transparenter.
Ihre Stadt gehört auch Ihnen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 10:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie sollte Landshut seiner wachsenden Bevölkerung und Umweltbelastungen am besten begegnen?
Mit mehr Bürgerbeteiligung bei Umweltprojekten wie dem Isar-Ökokonzept
Durch mehr Transparenz und Diskussionen in den Stadtratssitzungen
Indem man die Anliegen von Behinderten und Senioren noch stärker in den Fokus rückt
Mit einem Stopp aller großen Bauprojekte, um die Natur zu schützen