Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist ein Naturgarten?

Ein Naturgarten ist ein Garten, der die Natur schützt.
Er hilft den Tieren und Pflanzen.

Der Garten ist besonders umweltfreundlich.
Heißt: Keine chemischen Mittel gegen Ungeziefer.
Und keine chemischen Dünger.

So bleibt der Garten naturbelassen.
Er bietet viele Lebensräume für Tiere.

Das ist gut für die Artenvielfalt.
Der Begriff für die Vielfalt des Lebens ist „Biodiversität“.

Warum ist ein Naturgarten wichtig?

Der Garten zeigt, wie man die Natur schützt.
Und man hilft den Tieren und Pflanzen.

Ein Zertifikat zeigt:
Ihr Garten ist naturnah.

Wie kann ich meinen Garten zertifizieren lassen?

Sie können sich anmelden.
Die Anmeldung machen Sie per E-Mail.
E-Mail-Adresse: naturgarten@gartenbauvereine.org

Sie sollten folgendes tun:

  • Keine chemischen Mittel verwenden.
  • Keine chemischen Dünger nehmen.
  • Kein Torf benutzen.
  • Den Garten für Tiere und Pflanzen fördern.

Was wird bei der Zertifizierung geprüft?

Bietet Ihr Garten gute Bedingungen für Tiere?
z.B.:

  • Blumen wie Sonnenblumen oder Lavendel.
  • Obstbäume und Laubhölzer.
  • Wiese mit vielen Pflanzen.
  • Insektenhotels oder „wilde Bereiche“.
  • Regenwasser sammeln.
  • Verschiedene Lebensräume schaffen.

Was passiert nach der Anmeldung?

Experten besuchen Ihren Garten.
Sie prüfen, ob alles passt.

Wenn alles in Ordnung ist,
bekommen Sie eine Urkunde.
und eine Plakette für den Gartenzaun.

Die Stadt bezahlt alles.

Warum ist ein Naturgarten gut?

Er hilft den Tieren.
Insekten und Vögel brauchen Blumen.

Insekten wie Bienen und Schmetterlinge
finden dort Nektar und Pollen.

Ein Beispiel:
Der Blutweiderich ist ein besonderer Pflanzen!
Er ist ein Magnet für Insekten.

Auch für Kleintiere gibt es viele Verstecke.
Regenwasser wird genutzt.

Der Garten zeigt:
Jeder kann die Natur schützen.
Und dabei einen schönen Garten haben.

Mehr Infos?

Schauen Sie auf die Webseiten:

Bei Fragen können Sie eine E-Mail schicken:
naturgarten@gartenbauvereine.org

Bilder sagen mehr

Ein Bild zeigt, wie schön ein Naturgarten ist.
Insekten sind froh, wenn Blumen blühen.
Der Garten ist lebendig und bunt.

Mitmachen ist einfach.
Sie helfen der Natur.
Und zeigen: Unser Garten ist ein Naturgarten!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie stark sollte deiner Meinung nach jeder Gartenbesitzer in der Stadt den Wert von Naturnähe und Biodiversität priorisieren?
Unverzichtbar: Der Garten muss ein Paradebeispiel für Artenvielfalt sein!
Wichtig, aber keine Pflicht: Naturnah ist schön, aber keine absolute Bedingung.
Eher zweitrangig: Hauptsache, der Garten sieht ordentlich aus.
Überflüssig: Städte brauchen keine wilden Gärten, sondern gepflegte Grünanlagen.
Kommt auf die Motivation an: Jeder sollte für sich entscheiden, wie naturnah er gärtnern möchte.