Übersetzung in Einfache Sprache

Mitreden bei der Landshuter Stadtplanung

Die Stadt Landshut möchte, dass die Bürger mitmachen.

2024 können die Einwohner wieder Vorschläge machen.
Sie können Ideen für das Jahr 2026 geben.

Schon in der Vergangenheit haben die Bürger mitgeholfen.
Einige Vorschläge wurden umgesetzt.

Beispiele aus dem Jahr 2025

Der Haushalt für 2025 zeigt, dass Bürger gefragt sind.
So wurde eine schöne Sitzgelegenheit an der Fischtreppe gebaut.
Der Trinkwasserspender wurde verbessert.

Mehr Wasserspender kommen:

  • Am Mühleninsel
  • Am Ländtor

Die Stadt plant auch für einen Parkplatz in der Innenstadt.
Der Ausbau wird geprüft.
Dazu gab es eine Planung mit Fachleuten.

Warum machen die Bürger mit?

Ein Beschluss aus 2022 sagt:
Bürger sollen ihre Ideen einbringen.
So sollen Anliegen aus der Nachbarschaft berücksichtigt werden.

Der Oberbürgermeister Alexander Putz sagt:
Es ist wichtig, dass die Leute mitbestimmen.
So wird Landshut besser.

Vorschläge für das Jahr 2026 machen

Bis zum 30. Juni können Sie Vorschläge schicken.
So geht es:

  • Per Internet-Formular.
  • Oder per Brief zu diesem Adress:
    Amt für Finanzen, Fleischbankgasse 316, 84028 Landshut.

Mehr Infos finden Sie online:
Link: Haushaltsberatungen Stadt Landshut

Sie können auch anrufen:
Stadt Landshut, Telefon: 0871 / 88 - 1383

Alle Vorschläge werden geprüft.
Gibt es gute Vorschläge, macht die Stadt damit den Haushalt besser für 2026.

Bürgerbeteiligung ist wichtig für die Zukunft

Das Mitmachen klappt gut.
Gute Ideen werden umgesetzt.
Trotz weniger Geld bleibt die Stadt flexibel, weil die Bürger mithelfen.

Die Stadt bittet alle, weiter Vorschläge zu schicken.
So können Sie Landshut verbessern.

Vielen Dank fürs Mitmachen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 09:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Sollten Städte mehr auf Bürgerbeteiligung setzen, um Haushaltsentscheidungen zu treffen?
Absolut, Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sorgt für bessere Entscheidungen.
Nein, Experten sollten die Entscheidungen treffen, damit sie professionell sind.
Nur bei kleinen Projekten, große Ausgaben sollten weiterhin in Expertenhand bleiben.
Bürgerbeteiligung ist nur vor Wahlen sinnvoll, danach verliert sich das Interesse.