Landshut macht das Licht aus!
Am 22. März wird die Stadt Teil der 'Earth Hour' und schaltet die Außenbeleuchtung vieler Denkmäler ab – ein starkes Zeichen für den Klimaschutz!Landshut beteiligt sich an der „Earth Hour“
Am Samstag, den 22. März, wird die Stadt Landshut an der weltweit bekannten Aktion „Earth Hour“ teilnehmen. In einem beeindruckenden Zeichen des Umweltbewusstseins wird die Außenbeleuchtung von mehreren wichtigen Denkmälern und Gebäuden für eine Stunde abgeschaltet.
Was ist die „Earth Hour“?
Die „Earth Hour“ ist eine globale Bewegung, die von WWF ins Leben gerufen wurde. Jedes Jahr schalten Millionen von Menschen und Städten auf der ganzen Welt ihr Licht aus, um auf den Klimawandel und den Umweltschutz aufmerksam zu machen. Der Lichtausschalt-Aktion findet von 20:30 bis 21:30 Uhr statt und soll ein Signal für einen bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen setzen.
Betroffene Denkmäler und Gebäude
Während der „Earth Hour“ wird die Außenbeleuchtung folgender Landshuter Denkmäler und Gebäude abgeschaltet:
- Burg Trausnitz
- St. Martin
- St. Jodok
- St. Sebastian
- Jesuitenkirche
- Stadtsäle Bernlochner
- Ländtor
- Heiliggeistkirche
- Maxwehr
- Verwaltungsgebäude Stadtwerke
- Rathaus 1 und 2
- Residenz
- Eissporthalle
Teilnahme der BĂĽrgerinnen und BĂĽrger
Die Stadt Landshut lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich ebenfalls an dieser bedeutenden Aktion zu beteiligen. Am 22. März um 20:30 Uhr können alle ein Zeichen für den Umweltschutz setzen, indem sie auch in ihren eigenen vier Wänden das Licht ausschalten. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, gemeinsam für eine bessere Zukunft aktiv zu werden.
Weitere Informationen
Interessierte finden zusätzliche Informationen zur „Earth Hour“ auf der offiziellen Webseite des WWF.
FĂĽr RĂĽckfragen stehen wir gerne zur VerfĂĽgung. Bitte kontaktieren Sie die Pressestelle der Stadt Landshut unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.