Landshut im Fokus: Entscheidende Sitzungen stehen bevor

Bildung, Kultur und Bauwesen im Mittelpunkt – Bürger sind eingeladen, an der Demokratisierung der Stadt teilzuhaben.

Die kommende Woche steht im Zeichen wichtiger Entscheidungen für die Stadt Landshut. Zwei zentrale Senatssitzungen des Stadtrats sind geplant und versprechen spannende Diskussionen und Beschlüsse in den Bereichen Bildung, Kultur und Bauwesen.

Bildungs- und Kultursenat

Am Dienstag, den 4. Februar, versammelt sich der Bildungs- und Kultursenat ab 16 Uhr im Neuen Plenarsaal. Auf der Tagesordnung stehen bedeutende Themen, wie die Vorstellung der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden – Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut“. Diese Reihe wird wichtige historische Perspektiven beleuchten und kulturelle Veranstaltungen im gesamten Jahr 2025 umfassen. Des Weiteren wird die mögliche Umbenennung des Dr.-Franz-Lippert-Wegs diskutiert, was für viele Anwohner und Historiker von Interesse sein dürfte.

Bausenat

Der Bausenat wird sich am Freitag, den 7. Februar, ab 9 Uhr im Neuen Plenarsaal zusammenfinden. Ein zentrales Thema wird die Änderung eines Bebauungsplans im Landshuter Westen sein. Diese Diskussionen sind von großer Bedeutung, nicht nur für die direkte städtebauliche Entwicklung, sondern auch für infrastrukturelle Aspekte, die das Wachstum und die Lebensqualität in Landshut beeinflussen könnten.

Beteiligung der Bürger

Die Stadt Landshut lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Sitzungen von der Besuchergalerie aus zu verfolgen. Diese öffentliche Zugänglichkeit unterstreicht die Transparenz und Bürgernähe der städtischen Entscheidungen.

Im Bürgerinfoportal sind nicht nur die Sitzungstermine abrufbar, sondern auch die Beschlussfassungen früherer öffentlicher Sitzungen. Diese Ressourcen bieten Bürgern die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und einen Beitrag zur demokratischen Stadtentwicklung zu leisten.

Die Beteiligung an solchen Sitzungen gibt den Bürgern die Möglichkeit, die Entscheidungsprozesse ihrer Stadt unmittelbar mitzuerleben. Die offene Diskussion wichtiger Themen fördert das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Stadt Landshut.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.