Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Landshut?

Die Stadt Landshut möchte ihre Natur besser kennen.
Deshalb macht sie eine große Erhebung.
Sie nennt das: Biotopkartierung.

Was ist eine Biotopkartierung?

Das ist eine große Zählung von Pflanzen und Tieren.
Sie zeigt, wo sie leben.
So wissen wir mehr über die Natur in Landshut.

Wer macht die Erhebung?

Das Team von REVITAL arbeitet daran.
Es ist ein Spezial-Team für Natur.
Sie erfassen alle Biotope in der Stadt.

Warum macht die Stadt das?

Nur so kann sie die Natur schützen.
Sie will auch die Natur besser pflegen.
Die letzte Erhebung war zwischen 1987 und 1989.

Was passiert bei der Erhebung?

Die Experten schauen sich alle Flächen an.
Eigentümer werden direkt informiert.
Sie brauchen nichts machen, wenn sie das nicht wollen.
Nur bei zäunenden Flächen brauchen sie Zustimmung.

Können Eigentümer mitmachen?

Ja, Eigentümer mit Natur auf ihrem Grundstück.
Sie können helfen bei der Kartierung.
Sie sollen sich bis zum 23. Mai melden.
Dafür rufen sie die Stadt an oder schicken E-Mail.

Kontaktdaten:

Gibt es Kosten?

Nein, die Kartierung kostet nichts.
Die Stadt möchte mit Bürgern zusammenarbeiten.
So schützt sie die Natur gemeinsam.

Was passiert nach der Erhebung?

Die Ergebnisse werden veröffentlicht.
Sie helfen bei Umwelt-Planungen.
Sie zeigen, wie die Natur in Landshut ist.

Weitere Infos

Sie können mehr lesen unter:
www.landshut.de/umwelt/naturschutz

Fazit

Landshut setzt auf Naturschutz.
Die Bürger sind gut eingebunden.
Gemeinsam schützt die Stadt die Natur.
Die Arbeit bringt neue Erkenntnisse für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 05:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Sind Bürgerbeteiligung bei Naturschutzprojekten der entscheidende Schlüssel für nachhaltigen Umweltschutz?
Ja, direkte Mitwirkung stärkt die Akzeptanz und Effizienz.
Nein, fachliche Experten sollten alleine entscheiden.
Nur wenn die Kommune transparent kommuniziert, ist Bürgerbeteiligung sinnvoll.
Bürgerbeteiligung ist schön, aber oft nur Showveranstaltungen.