Hochwasserlage in der Stadt Landshut
Foto: Johannes Viertlböck

Kritische Hochwasserlage in Landshut

Isar-Pegel bleibt erhöht, aber Damm- und Deichwache eingestellt

Die Stadt Landshut kämpft weiterhin mit einer angespannten Hochwassersituation. Der Pegel der Isar in Landshut-Birket zeigt zwar ein leichtes Sinken und lag am Dienstagmorgen bei 3,23 Metern – das sind 17 Zentimeter weniger als am Vortag zur selben Zeit –, jedoch bleibt die Wasserhöhe mit Meldestufe 3 weiterhin besorgniserregend. Ein signifikantes Absinken unter diesen kritischen Wert ist laut den aktuellen Prognosen des Hochwassernachrichtendiensts Bayern bis mindestens Mittwoch nicht zu erwarten.

Entwarnung bei Damm- und Deichwache

Erfreulicherweise konnte die Feuerwehr die Damm- und Deichwache, die bei einem Pegelstand über 3,40 Metern notwendig ist, einstellen. Dennoch warnen Stadt und Feuerwehr die Bürgerinnen und Bürger, die Hochwassergebiete an der Isar und der Flutmulde zu meiden, um ihre eigene Sicherheit nicht zu gefährden. Besonders wichtig ist es dabei, die ausgeschilderten Sperrungen weiterhin strikt zu beachten.

Informationen online verfügbar

Für laufende Updates zur Hochwasserlage können Bürgerinnen und Bürger die offizielle Webseite der Stadt Landshut sowie die Seite des Hochwassernachrichtendiensts Bayern besuchen. Diese Plattformen bieten kontinuierlich neue Informationen und sollten regelmäßig konsultiert werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Kritische Hochwasserlage in Landshut | Symbolbild
Kritische Hochwasserlage in Landshut | Symbolbild
Kritische Hochwasserlage in Landshut | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.