Übersetzung in Einfache Sprache

Treffen des Behindertenbeirats in Landshut

Am 8. April ist eine wichtige Veranstaltung.
Der Behindertenbeirat trifft sich um 16:30 Uhr.
Der Ort ist die Lebenshilfe in der Spiegelgasse 207.
Jeder darf kommen.
Nicht nur Mitglieder, sondern alle Bürgerinnen und Bürger.

Ablauf der Sitzung

Nach der Begrüßung spricht Bürgermeister Dr. Haslinger.
Dann zeigt Monika Voland-Kleemann den Jahresbericht.
Sie berichtet über die Arbeit im letzten Jahr.

Ein wichtiger Punkt ist der Vortrag von Gregor Steffens.
Er ist der Wohnberater der Stadt.
Er spricht über barrierefreies Wohnen.
Das heißt: Wohnen, das für alle Menschen ist.

Nach den Vorträgen ist Zeit für Wünsche.
Man kann Fragen stellen und Anträge machen.
Das ist sehr wichtig.
Alle können mitreden und sich austauschen.

Warum ist der Behindertenbeirat wichtig?

Der Behindertenbeirat hilft Menschen mit Behinderung.
Er sorgt dafür, dass ihre Interessen gehört werden.
Er möchte eine inklusive Stadt schaffen.

Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen gleichfähig sein.
Sie sollen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

Jeder ist eingeladen.
Sie können sich informieren.
Sie können mitmachen und mitreden.

Mehr Infos

Wenn Sie mehr wissen möchten,
gibt es Infos online:
Hier klicken für mehr Infos.

Die Veranstaltung ist offen für alle.
Sie können sich beteiligen und mitarbeiten.
So machen Sie die Stadt inklusiver.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 04:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Sollten Bürger aktiv in die Entwicklung einer inklusiven Stadt Landshut eingebunden werden?
Ja, jeder sollte seine Stimme bei barrierefreien Projekten erheben können.
Nein, das soll primär den Experten überlassen werden – Bürger brauchen nur zuzuhören.
Nur Menschen mit Behinderung sollten mitbestimmen – sonst wird es zu komplex.
Ja, aber nur wenn es konkrete Beteiligungsmöglichkeiten gibt.
Nein, die Stadt sollte eigene Entscheidungen treffen, ohne zu viel Einbindung von außen.