Grillverbot im Naherholungsgebiet Gretlmühle

Maßnahme gegen erhöhte Brandgefahr aufgrund extremer Trockenheit

Aufgrund erhöhter Brandgefahr hat die Stadtverwaltung Landshut ab sofort ein Grillverbot für das Naherholungsgebiet Gretlmühle erlassen. Dies betrifft sowohl das Grillen als auch das Betreiben offener Feuerstellen und jegliche Form von offenem Feuer im gesamten Gelände.

Erhöhte Brandgefahr durch Trockenheit

Die anhaltende Hitze und Trockenheit haben die Wiesen und Wälder des Gebiets stark ausgetrocknet, wodurch die Brandgefahr signifikant gestiegen ist. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurde für das Stadtgebiet Landshut die Stufe vier von fünf auf dem Graslandfeuerindex erreicht, was einer hohen Brandgefahr entspricht.

Konsequenzen bei Missachtung des Verbots

Die Stadtverwaltung appelliert an die Bevölkerung, das Grillverbot strikt zu beachten, um die Brandgefahr minimal zu halten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot gelten als Ordnungswidrigkeit und können mit einer Geldbuße von bis zu 2.500 Euro bestraft werden.

Weitere Informationen können auf der offiziellen Website der Stadt Landshut eingesehen werden. Die Stadtverwaltung dankt allen Bürgern für ihre Mithilfe und Verständnis in dieser Angelegenheit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.