Übersetzung in Einfache Sprache

Das Theaterstück für Kinder in der Stadtbücherei

Am 4. April gibt es ein neues Theaterstück.
Es zeigt die Stadtbücherei im Salzstadel.
Das Stück heißt: „Kasperl lädt zum Picknick ein“.
Es ist für Kinder von drei bis sechs Jahren.

Das Puppenspiel ist lustig und spannend.
Es spielt mit Kasperl, Seppel und Freunden.
Es gibt zwei Vorstellungen:

  • Um 15 Uhr
  • Um 16 Uhr

Das Theaterstück dauert etwa 20 Minuten.
Der Eintritt kostet 2 Euro pro Person.
Das Geld bezahlen Sie vor Ort.

Worum geht es in dem Stück?

Kasperl und Freunde planen ein Picknick.
Doch es gibt Probleme, die es spannend machen.
Ungebetene Gäste wollen Seppel’s Picknick klauen.
Im Waldweiher gibt es auch Rätsel.
Das macht den Spaß für Kinder groß.

Wie kann man teilnehmen?

Da es nur wenige Plätze gibt,
muss man sich vorher anmelden.
Nur Kinder brauchen eine Reservierung.
Erwachsene können so einfach kommen.

Sie können sich im Internet anmelden.
Hier ist der Link:
Zur Anmeldung und weiteren Informationen

Was ist noch wichtig?

  • Kinder sind zwischen drei und sechs Jahren.
  • Der Preis wird direkt vor Ort bezahlt.
  • Erwachsene brauchen keine Anmeldung.
  • Ein Foto von Kasperl darf ohne Kosten verwendet werden.

Wie kann man die Stadtbücherei erreichen?

Sie haben Fragen?
Dann können Sie die Stadtbücherei anrufen.
Sie ist an mehreren Tagen in der Woche erreichbar.
Hier die Zeiten:

  • Mo, Di, Fr: 8 bis 12.30 Uhr
  • Mi, Do: 8 bis 16.30 Uhr

Zusammenfassung

Die Stadtbücherei bietet Spaß und Spiel.
Sie lädt Kinder zum Puppentheater ein.
Es macht Freude und ist spannend.
Alle Familien sind herzlich willkommen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 04:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach die Stadtbücherei ihre Kinderveranstaltungen zukünftig noch spannender und aufregender gestalten?
Mehr interaktive Elemente und Mitmachaktionen im Puppenspiel.
Eintritt nur mit vorheriger Online-Registrierung, um Warteschlangen zu vermeiden.
Zusätzliche Themenabende für Eltern und Kinder gemeinsam.
Veranstaltungen im Freien, z.B. im Stadtpark oder auf dem Spielplatz.
Mehr Berücksichtigung verschiedener Altersstufen durch speziell angepasste Shows.