Ehrung der U20-Meistermannschaft im Rathaus Landshut
Feierlicher Empfang für junge Eishockeytalente nach historischem Erfolg im deutschen Eishockey und Wertschätzung für herausragende NachwuchsarbeitDie DNL-Mannschaft des EV Landshut, die kürzlich den Titel des Deutschen U20-Meisters errang, wurde am Montagabend im Rathaus der Stadt Landshut geehrt. Oberbürgermeister Alexander Putz empfing die Spieler, Trainer und Betreuer der Meistermannschaft zu einem feierlichen Empfang im Rathausprunksaal, bei dem sich die Mannschaft ins Goldene Sportbuch der Stadt eintragen durfte.
Historischer Erfolg im Eishockey
Die Mannschaft, angeführt von Präsident Alexander Steiger, schaffte es, im harten Wettbewerb der Playoffs von einem anfänglichen fünften Platz aus, die Favoriten zu besiegen. Nach intensiven Duellen gegen den ERC Ingolstadt und die Düsseldorfer EG setzte sich das Team schließlich gegen die Eisbären Juniors Berlin in der Best-of-Five-Finalserie durch.
Wertschätzung für Nachwuchsarbeit
OB Putz hob hervor, dass der Gewinn der Meisterschaft nicht nur eine Bestätigung für die Spieler darstellt, sondern auch das Ergebnis einer langjährigen, überragenden Nachwuchsarbeit des Vereins verkörpert. „Der Titelgewinn ist der schönste Lohn für die Nachwuchsarbeit, von der auch die deutsche Nationalmannschaft profitiert“, betonte Putz während des Empfangs.
Anwesenheit von Sportlegenden und Vereinsführung
Zu diesem besonderen Anlass waren auch EVL-Legende Alois Schloder sowie zahlreiche Angehörige der Sportler anwesend. Die Anwesenheit solcher Persönlichkeiten unterstreicht die Bedeutung des Erfolges und die Unterstützung, die der Sport in Landshut genießt.
Fotobelege des Ereignisses
Die Stadt Landshut hat Fotos des Empfangs zur Verfügung gestellt, die die DNL-Meistermannschaft zusammen mit wichtigen städtischen Vertretern zeigt. Besonders hervorgehoben wurde das Bild, auf dem sich die Teammitglieder im Schatten des Meisterpokals ins Goldene Sportbuch eintragen.
Die Stadt Landshut ist stolz auf ihre erfolgreichen jungen Sportler und sieht in ihnen Vorbilder für künftige Generationen. Indem sie ihre Leistungen würdigt, fördert die Stadt weiterhin sportliche Exzellenz und Engagement in der Gemeinschaft.