Ehrenamtliches Beraternetzwerk für den Schutz von Gebäudebrütern geplant
Initiative der Naturschutzbehörde der Stadt Landshut zur Förderung von Schwalben und SpatzenDie Naturschutzbehörde der Stadt Landshut plant den Aufbau eines ehrenamtlichen Beraternetzwerks zum Schutz von Gebäudebrütern wie Schwalben und Spatzen. Interessierte können sich ab sofort für die zugehörige Ausbildung anmelden, die in Kooperation mit renommierten Experten gestaltet wird.
Aufgaben der Berater
Die Berater sollen nach ihrer Ausbildung Hausbesitzer kostenlos beraten, die Akzeptanz für Gebäudebrüter fördern und im Bedarfsfall Erstversorgung für aus dem Nest gefallene oder verletzte Jungtiere übernehmen. Durch Umbau und Sanierung älterer Gebäude gehen oft wichtige Brutnischen verloren. Das Beraternetzwerk soll diesem Trend entgegenwirken.
Qualifizierte Ausbildung garantiert
Die Ausbildung der Berater erfolgt an drei Nachmittagen und umfasst sowohl Theorie als auch Praxis. Die erste Veranstaltung findet am 14. Juni statt. Experten wie die erfahrenen Biodiversitätsberater geben ihr Wissen weiter, damit die Berater optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.
Wer kann teilnehmen?
Die Schulung steht allen offen, die sich für das Thema interessieren, egal ob Laien oder Fachleute wie Architekten oder Naturschutzwächter. Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen für die Teilnahme außer einem Interesse am Naturschutz.
Vorteile für ehrenamtliche Berater
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Berater eine Bestellung durch die Naturschutzbehörde. Sie bekommen ein Handbuch, Schutzkleidung, Nisthilfen und eine Aufwandsentschädigung für ihre Tätigkeit. Auch die Fahrtkosten werden erstattet.
Für die Anmeldung oder bei Fragen zur Ausbildung sollten Interessierte sich direkt an die Stadt Landshut wenden. Anmeldeschluss ist der 13. Juni.
Foto und Bildmaterial vorhanden
Ein Bild einer typischen Rauchschwalbe, die ihr Nest in Gebäuden baut, steht zur Veröffentlichung zur Verfügung. Dies unterstreicht die Bedeutung des Schutzes dieser Tiere, die eng mit unseren städtischen Lebensräumen verbunden sind.