Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Bladenight-Saison 2025 endete am 14. August.
Das Finale fand am Eisstadion Messegelände statt.
Im Juli gab es wegen Wetter eine Absage.
Trotzdem waren viele Teilnehmer dabei.
Es kamen mehr Menschen als im Vorjahr.
Die Veranstaltung ist sehr beliebt in der Region.
Nach der Bladenight ging die Party im Biergarten los.
Viele Skater und Gäste feierten zusammen.
DJ Niklas spielte Musik und machte Stimmung.
Die Eishalle wurde zur Disco.
Für Kinder gab es einen Wettbewerb.
Sie konnten Inliner-Abzeichen bekommen.
Dazu zeigten sie ihr Können.
So konnten junge Teilnehmer ihre Fähigkeiten zeigen.
Es kamen viele Familien und Teilnehmer.
Alle Altersgruppen nahmen teil.
Die Hitze im Sommer hielt niemanden ab.
Leiterin Patricia Winner gab eine Einweisung.
Sie führte die Gruppe auf der Strecke.
Es gab vier Routen pro Abend.
So war die Tour abwechslungsreich.
In der ganzen Saison waren es über 1.500 Teilnehmer.
Die Veranstalter achten sehr auf Sicherheit.
Schutzausrüstung und Sichtbarkeit sind wichtiger geworden.
Viele Skater nutzten kreative Lösungen:
Helfer sorgten für Sicherheit:
Bladeguards sind freiwillige Helfer.
Sie sichern Strecken und helfen bei Notfällen.
Auch die DJs auf der Strecke wurden gelobt.
Das Feedback zur Bladenight ist sehr gut.
Viele Teilnehmer und Helfer freuen sich auf nächstes Jahr.
Die Bladenight findet seit 20 Jahren statt.
Sie ist jetzt ein fester Teil des Stadtlebens.
Sie finden weitere Infos auf der Webseite:
www.postsportverein-landshut.de
Verfasserin: Yvonne Schmid, Rathaus Pressestelle, Altstadt 315
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 07:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.