Übersetzung in Einfache Sprache

Anton Maier wird 80 Jahre alt

Anton Maier wurde vor kurzem 80 Jahre alt.
Er feierte seinen Geburtstag nicht nur für sich.
Er wollte anderen Menschen helfen.

Er sammelte Geld für guten Zweck

Bei seiner Feier gab er kein Getränk.
Stattdessen stellte er eine Spendenbox auf.
Seine Gäste spendeten gerne.

So kamen 1165 Euro zusammen.
Anton Maier schickte das Geld an die OB-Direkthilfe.
Das ist eine Hilfe für Menschen in Not.

Warum macht er das?

Anton Maier sagt:
„Für mich ist das wichtig.“
„Mir geht es gut, ich bin glücklich.“
„Das Geld wird dort verwendet, wo es dringend braucht.“

Der Oberbürgermeister lobt ihn

Der Oberbürgermeister heißt Alexander Putz.
Er sagt:
„Das ist eine tolle Summe.“
„Wir finden eine gute Verwendung.“
„Ich danke Anton Maier sehr.“

Er freut sich, dass Maier an andere Menschen denkt.
Das ist eine schöne Geste.
Sie ist nicht selbstverständlich.

Was ist die OB-Direkthilfe?

Das ist eine spezielle Hilfe.
Der Oberbürgermeister kann direkt helfen.
Das Geld kommt Menschen in Not zugute.

Eine gute Tat

Anton Maier zeigt:
Man kann auch beim Feiern Gutes tun.
Sein Beispiel ist ein Vorbild für alle.
So zeigt man Solidarität und Engagement.

Möchten Sie mitmachen?

Unterstützen Sie andere Menschen.
Seien Sie hilfsbereit, wenn Sie können.
Jede kleine Tat zählt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 07:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Sollten persönliche Feierlichkeiten künftig vermehrt für wohltätige Zwecke genutzt werden?
Absolut, jeder Anlass ist eine Chance für Gutes.
Nur bei besonderen Jubiläen, um Aufmerksamkeit zu generieren.
Nein, Geburtstage sollten Privatangelegenheit bleiben.
Je größer der Anlass, desto besser für Spendenaktionen.
Ich bin skeptisch, ob das wirklich etwas bewirkt.