Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Altstadtfest: Wichtige Infos für Besucher und Anwohner

Das Altstadtfest findet vom 18. bis 20. Juli statt.
Die Innenstadt wird bunt und lebendig.

Damit alles gut klappt, gibt es viele Verkehrs-Regeln.
Die Stadt bittet Sie, diese gut zu beachten.


Straßensperrungen beim Altstadtfest

Die Altstadt ist von Freitag, 18. Juli, 11 Uhr
bis Sonntag, 20. Juli, 7 Uhr gesperrt.

Folgende Straßen sind auch gesperrt:

  • Ländtorplatz und Ländgasse
  • Theaterstraße
  • Herrngasse
  • Börmergasse
  • Rosen-, Gras-, Schirm- und Kirchgasse

Der Verkehr wird großräumig umgeleitet.
Es gibt zwei wichtige Umleitungen:

  • Von Zweibrückenstraße über Isargestade und Podewilsstraße
  • Vom Dreifaltigkeitsplatz über Spiegelgasse und Grätzberg

Anwohner und Besucher werden früh informiert.


Lieferverkehr und Taxi-Informationen

Lieferanten können am Freitag bis ca. 10 Uhr fahren.
Am Samstag gilt die Zufahrt nur von 6 bis 10 Uhr.

Sie können Nebenstraßen benutzen:

  • Obere Ländgasse
  • Grasgasse
  • Schirmgasse
  • Steckengasse

Der Taxistand „Untere Altstadt“ wird verlegt.
Der Taxistand „Altstadt“ rückt Richtung Obere Ländgasse.


Parkmöglichkeiten für Festbesucher

Es gibt extra Parkplätze zum Altstadtfest.
Zusätzlich zu den normalen Parkplätzen können Sie nutzen:

  • Parkplatz beim Finanzamt (Zufahrt über Maximilianstraße)
  • Parkplatz bei den Justizbehörden (Gestütsstraße)
  • Parkhaus „An der Freyung“ (Gestütstraße)
  • Parkhaus „Altstadt-Zentrum“ (Mühleninsel)
  • Tiefgarage beim „City-Center“
  • Parkplatz der Rentenversicherung am Isargestade

Eine minütlich aktuelle Parkplatz-Auskunft gibt es online.


Busumleitungen während des Altstadtfests

Von Freitag, 9 Uhr bis Sonntag, 7 Uhr fahren viele Busse anders.

Folgende Linien sind umgeleitet:

  • Linie 2: Postplatz bis Klinikum Hauptbahnhof
  • Linie 3: Auloh bis Hauptbahnhof
  • Linie 5: Moniberg bis Alten Viehmarkt
  • Linie 6: Auwaldsiedlung bis Hauptbahnhof
  • Linie 7/7A: Mitterwöhr bis Obere Altstadt
  • Linie 9: Gündelkoferau bis Postplatz

Die Linien 1, 4, 8, 10 und 11 fahren normal.
Linien 12 und 14 fahren nur bis oder ab Postplatz.

Schüler- und Berufslinien sind von 9 Uhr an umgeleitet.

Wichtig: Die Haltestellen „Altstadt“, „Neustadt“,
„Regierungsplatz“ und „Maximilianstraße“ sind gesperrt.


Abendlinien am 18. und 19. Juli

Auch abends fahren manche Linien anders:

  • Linie 102
  • Linie 103
  • Linie 105
  • Linie 106 (Haltestelle Am Alten Viehmarkt entfällt)
  • Linie 107
  • Linie 108
  • Linie 109

Die Linien 101, 104 und 110 fahren normal.
Die Busse bedienen alle Haltestellen, wenn nicht anders gesagt.


Gut vorbereitet zum Altstadtfest

Das Altstadtfest bietet eine tolle Stimmung und viele Angebote.

Die Stadt bittet Sie:

  • Folgen Sie den Umleitungen
  • Hören Sie auf die Verkehrsanweisungen

So vermeiden Sie Stress und Verzögerungen.

Alle wichtigen Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt.
Planen Sie Ihre Anreise frühzeitig.
Dann genießen Sie das Fest ohne Sorgen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 09:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Altstadtfest mit Straßensperrungen und Bus-Umleitungen: Wie planen Sie Ihre Anreise, um Stress und Verkehrshindernisse zu umgehen?
Ich nutze öffentliche Verkehrsmittel trotz der Umleitungen – Umwelt geht vor!
Ich suche mir Parkplätze außerhalb und laufe dann zum Fest – so bleibt man flexibel.
Ich nehme ein Taxi oder lasse mich fahren, um die Sperrungen zu umgehen.
Ich meide das Altstadtfest lieber wegen der Verkehrsprobleme.
Ich plane meine Fahrt minutengenau mit den Live-Parkplatzinfos und Umleitungskarten.