
Aktuelle Hochwasserlage in Landshut
Unveränderte Hochwasserstufe am Isar-Pegel und Anstieg der Flutmulde gegen den TrendDie Hochwasserlage in Landshut zeigt weiterhin kritische Werte am Isar-Pegel. Trotz keine Veränderung über Nacht, verharrt der Pegel Landshut-Birket mit 3,23 Metern weiterhin in Meldestufe 3. Experten des Hochwassernachrichtendiensts Bayern (HND) erwarten jedoch, dass der Pegel bis Donnerstag unter die kritische Marke fallen könnte.
Anstieg der Flutmulde gegen den Trend
Entgegen der Stabilisierung am Hauptpegel kam es am Isar-Nebenfluss, der Flutmulde, zu einem unerwarteten Anstieg des Wasserstands. Der Höhepunkt wurde in den frühen Morgenstunden mit einem Pegelstand von 2,95 Metern erreicht. Dies führte zur vorübergehenden Sperrung der Hofmark-Aich-Straße. Der Pegel der Flutmulde beginnt nun langsam zu sinken, eine genaue Angabe, wann die Straßensperrung aufgehoben wird, steht noch aus.
Erklärung der unterschiedlichen Pegelstände
Die unterschiedliche Entwicklung der Wasserstände am Isar-Pegel und der Flutmulde wird durch natürliche Wasserverteilungsprozesse erklärt. Ein verminderter Zufluss aus dem Mittleren Isarkanal führt zu einem Anstieg im Mutterbett der Isar. Dieses Phänomen kann durch das lokale Wasserwirtschaftsamt nicht beeinflusst werden, was zu einer stärkeren Beanspruchung der Flutmulde führt. Der unkontrollierte Überlauf beginnt, sobald der Wasserstand einen bestimmten Punkt erreicht.
Ständige Aktualisierungen verfügbar
Für weiterführende und laufend aktualisierte Informationen zur Hochwasserlage in Landshut können Interessierte die städtische Webseite sowie die des Hochwassernachrichtendiensts Bayern besuchen.