Übersetzung in Einfache Sprache

80 Jahre Frieden in Landshut

Die Stadt Landshut hat eine neue Reihe.
Sie heißt: „80 Jahre Frieden – Perspektiven auf 1945“.
Die Reihe ist wichtig, weil sie an den zweiten Weltkrieg erinnert.
1945 endet der Krieg in Europa.
Jetzt feiern wir 80 Jahre Frieden.

Die Stadt möchte uns einladen, nachzudenken.
Wir sollen an die Vergangenheit denken.
Doch wir sollen auch in die Zukunft schauen.

Oberbürgermeister Alexander Putz sagt:
„Wir müssen aus der Vergangenheit lernen.“
Er möchte, dass wir uns für Frieden einsetzen.
Die Veranstaltungen sind wichtig für unsere Gesellschaft.
Sie helfen, Spaltungen zu verhindern.

Das Programm

Die Veranstaltungsreihe hat viele Angebote.
Es gibt:

  • Vorträge
  • Lesungen
  • Ausstellungen
  • Workshops

Der erste Teil des Programms ist im Januar und Februar.
Ein zweiter Teil für März bis Mai kommt im Februar.

Intervention im KOENIGmuseum

Gleichzeitig gibt es eine Aktion im KOENIGmuseum.
Ein Leuchter aus Yad Vashem wird ausgestellt.
Yad Vashem ist eine Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust.
Dieser Leuchter steht neben einem Modell von Fritz Koenig.

Die Eröffnung ist am 26. Januar um 11 Uhr.
Oberbürgermeister Alexander Putz spricht zur Eröffnung.
Außerdem kommen andere wichtige Personen.
Dort gibt es auch eine Musikgruppe, die verfolgte Musik spielt.

Wichtiges zum Gedenken

Roman Herzog war ein deutscher Politiker.
Er wurde 1934 geboren und wuchs in Landshut auf.
Als Bundespräsident sprach er über Vergangenheitsbewältigung.
Er wollte, dass wir die schlimmen Taten nicht vergessen.
1996 einführte er den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.

Fritz Koenig hat ein Denkmal für die ermordeten Juden gestaltet.
Ein Modell steht in der Ausstellung „Lebensstationen“.
Sie ist bis zum 31. Juli zu sehen.

Der Leuchter, der aus Yad Vashem kommt, hat eine besondere Bedeutung.
Er symbolisiert die sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust.
Wir sollen diese Menschen nie vergessen.

Weitere Infos

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite:
www.landshut.de/erinnerungskultur.
Für einige Veranstaltungen müssen Sie sich anmelden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 02:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.