Die neuen Auszubildenden im Stadtgärtnerberuf werden von den Ausbildern und dem Werkleiter herzlich begrüßt.
Foto: Verena Groß

Zukunftssichere Berufe: Acht neue Auszubildende bei den Stadtgärtnern

Karrierestart im Zierpflanzenbau und Garten- und Landschaftsbau in Koblenz

Die Beatusstraße wurde kürzlich zum Treffpunkt für acht neue Gesichter, die ihre Karriere als angehende Stadtgärtner starten. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen begrüßt die neuen Auszubildenden, die sich auf zwei Fachrichtungen verteilen: Zierpflanzenbau und Garten- und Landschaftsbau.

Begrüßung durch den Werkleiter

Andreas Drechsler, der Werkleiter, hieß die zwei Frauen und sechs Männer willkommen. Unter ihnen sind Iuliia Schlünsen, Samuel Becker, Selina Weigand und Nico Ginter, die ihre Ausbildung im Zierpflanzenbau unter der Leitung von Ausbilderin Jutta Hase beginnen. Daimon Zils, Julian Marx, Tim Hulak und Christoph Hecker werden hingegen in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau von Ausbilder Björn Bareth ausgebildet.

Ausbildungsstart und Perspektiven

Die Ausbildung dauert drei Jahre und verspricht abwechslungsreiche sowie praxisnahe Einblicke in den Beruf. Derzeit bilden sich 14 junge Menschen bei der Stadt Koblenz in diesen grünen Berufen aus. Angehende Auszubildende, die sich für eine Gärtnerausbildung interessieren, können sich noch bis zum 30. September für den nächsten Jahrgang bewerben.

Auf dem Foto

Ein Foto, das zur Feier des Tages aufgenommen wurde, zeigt die neuen Auszubildenden zusammen mit ihren Ausbildern und dem Werkleiter. Dies vermittelt einen persönlichen Eindruck von den Menschen, die hinter dem Wachstum des grünen Sektors in unserer Stadt stehen.

Der Artikel bietet einen Einblick in die stetige Entwicklung und Wichtigkeit der Berufsgruppe der Stadtgärtner und betont die Chancen, die diese Ausbildung jungen Menschen in unserer Region bietet.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.