Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Wohngeld-Anträge in Koblenz aktuell nicht online möglich

Die Stadt Koblenz sagt:
Wohngeld-Anträge gehen gerade nicht online.

Auch Anträge, die online geschickt sind,
können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
im Moment nicht öffnen.

Viele Menschen sind dadurch unsicher.
Sie wissen nicht, ob ihr Antrag angekommen ist.
Sie haben Angst, eine Frist zu verpassen.

###Was macht die Stadt?

Die Stadt arbeitet mit Software-Firmen.
Sie suchen eine Lösung für das Problem.

Die Stadt bittet um Geduld.
Bitte haben Sie Verständnis für die Situation.

Die Stadt garantiert:
Es gibt keine Nachteile für Sie.
Sie verlieren kein Geld durch den Fehler.

###Wichtig für Sie als Antragsteller

  • Wenn Sie den Antrag schon online geschickt haben,
    schicken Sie keinen weiteren Antrag auf Papier.
  • Sie können den Antrag auch auf Papier abgeben.
  • Sie können den Antrag auch formlos stellen.
    Zum Beispiel:
    • Per E-Mail
    • Oder am Telefon

###Was bedeutet „fristwahrende Antragstellung“?

Das heißt:
Sie müssen den Antrag rechtzeitig einreichen.
Nur dann behalten Sie Ihre Rechte.

Es reicht meistens, wenn Sie den Antrag
formlos einreichen, also ohne viele Formulare.
Zum Beispiel per E-Mail oder Anruf.

###Wie bekommen Sie Hilfe?

Wenn Sie Fragen haben oder einen Antrag stellen wollen,
kontaktieren Sie die Wohngeldstelle Koblenz:

E-Mail: Wohngeld@Stadt.Koblenz.de

Die Stadt informiert Sie,
wenn die Online-Anträge wieder gehen.

Bis dahin:
Nutzen Sie Papier oder E-Mail für Anträge.

Die Stadt arbeitet daran, das Problem schnell zu lösen.
Bitte bleiben Sie geduldig. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 07:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollten Bürger am besten mit einer nicht funktionierenden Online-Antragstellung für Wohngeld umgehen?
Geduldig abwarten und auf die Reparatur der Online-Plattform hoffen
Sofort einen Papier-Antrag ausfüllen, um auf Nummer sicher zu gehen
Einen formlosen Antrag per Telefon oder E-Mail stellen – Hauptsache fristwahrend!
Sich wegen möglicher finanzieller Nachteile Sorgen machen und die Stadtverwaltung kontaktieren