Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Ausstellung im Forum Confluentes

Im Forum Confluentes gibt es eine neue Ausstellung.
Sie zeigt ein wichtiges, oft übersehenes Thema.

Es geht um Kinder, deren Eltern psychisch krank sind.
Psychisch krank bedeutet: Die Eltern haben Probleme mit dem Denken oder Fühlen.
Manchmal sind die Eltern auch suchtkrank.
Suchtkrank heißt: Die Eltern können nicht ohne Suchtmittel leben.

In Deutschland leben etwa 3,8 Millionen Kinder so.
Das ist fast jedes sechste Kind.
Diese Kinder haben oft große Schwierigkeiten.
Viele Menschen wissen das nicht.
Es werden aber immer mehr Kinder in so einer Lage.


Einblick in das Leben der Kinder

Die Ausstellung hat das Motto:
„Schweigen aus Loyalität, Liebe, Angst durchbrechen – Wir sind für dich da!“

Sie zeigt Bilder von den Gefühlen der Kinder.
Auch ihre Verantwortung wird gezeigt.

Ein schweres Thema heißt „Parentifizierung“.
Das bedeutet:

  • Kinder übernehmen Aufgaben von den Eltern.
  • Sie kümmern sich um die Eltern oder Geschwister.
  • So verlieren sie einen Teil ihrer Kindheit.

Parentifizierung heißt: Kinder müssen wie Erwachsene handeln.
Sie übernehmen Verantwortung für ihre Familie.
Das ist schwer und belastet sie sehr.


Ausstellung und Hilfeangebote

Die Ausstellung will die Menschen aufwecken.
Sie zeigt, dass diese Kinder Hilfe brauchen.

Auf den Bildern sind QR-Codes.
Wenn Sie einen Code scannen, sehen Sie Hilfeangebote.


Eröffnung der Ausstellung

Die Ausstellung wurde im Forum Confluentes eröffnet.
Dabei waren Politiker, Mitarbeiter der Stadt und Helfer von Familien-Bildungsstätten.
Sie zeigen: Das Thema ist wichtig für unsere Gesellschaft.


Informationen für Besucher

Vom 13. bis 15. Oktober gibt es einen Infos-Stand.
Dort helfen Fachleute bei Fragen weiter.
Sie beraten Eltern, Kinder und andere Interessierte.


Ausstellung in Bussen und als Plakate

Die Ausstellung ist auch in Bussen zu sehen.

  • In Stadtbussen von koveb laufen Bilder auf Bildschirmen.
  • Im Landkreis Mayen-Koblenz sind Plakate in Bussen zu finden.

So sehen viele Menschen das wichtige Thema im Alltag.


Wer macht die Ausstellung?

Die Ausstellung läuft bis zum 20. Oktober.

Verschiedene Gruppen haben sie gemacht:

  • Netzwerk Kindeswohl
  • Kinderschutz und Kindergesundheit im Kreis
  • Psychiatrie-Koordinierungsstelle
  • Lotsenstellen für Kinder, deren Eltern krank sind

Die Ausstellung ist Teil der „Woche der seelischen Gesundheit“.
Das ist ein Programm in ganz Deutschland.


Warum ist die Ausstellung wichtig?

Die Ausstellung macht Kinder in schweren Familien sichtbar.
Sie zeigt, wie man ihnen helfen kann.

Sie lädt Sie ein:

  • Informieren Sie sich!
  • Tauschen Sie sich aus!
  • Helfen Sie mit, das Schweigen zu brechen!

Sie haben Zeit bis zum 20. Oktober dazu im Forum Confluentes.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollte unserer Gesellschaft besser auf Kinder reagieren, die bei psychisch kranken oder suchterkrankten Eltern aufwachsen?
Mehr öffentliche Ausstellungen und Kampagnen wie im Forum Confluentes
Integration spezieller Unterstützungsangebote direkt an Schulen
Stärkere politische Priorisierung und finanzielle Mittel für Betroffenenhilfe
Mehr Sensibilisierung und Aufklärung in der Bevölkerung, auch im Alltag
Kein erhöhter Fokus – Familienprobleme sollten privat bleiben