Übersetzung in Einfache Sprache

Vorlesestunde für Kinder in der StadtBibliothek Henriette Vogt

Die StadtBibliothek Henriette Vogt lädt Kinder ein.
Am Donnerstag, den 28. August, gibt es eine Vorlesestunde.

Alle Kinder von vier bis sieben Jahren sind willkommen.
Die Vorlesestunde findet im Forum Confluentes statt.
Das ist im 4. Obergeschoss der StadtBibliothek am Zentralplatz.

Was passiert bei der Vorlesestunde?

Die Vorlesestunde beginnt um 16:00 Uhr.
Sie dauert ungefähr 45 Minuten.

Gelesen wird das Buch:
„Alles, was du über Hunde wissen musst, erzählt einer Katze“ von Fred Blunt.

Die Geschichte ist lustig und lehrreich.
Eine Katze erzählt vieles über Hunde.
Die Katze erlebt spannende Abenteuer.
Dabei helfen die Hunde der Katze.
Sie zeigen, was echte Freundschaft bedeutet.

Was bedeutet Loyalität?

Loyalität heißt:
Sie sind treu und helfen immer.
Vor allem, wenn es schwierig wird.

Wichtige Infos zur Vorlesestunde

  • Termin: Donnerstag, 28. August
  • Zeit: 16:00 Uhr
  • Dauer: cirka 45 Minuten
  • Ort: 4. Obergeschoss, Forum Confluentes, Zentralplatz
  • Alter: 4 bis 7 Jahre
  • Preis: kostenlos

Die Plätze sind begrenzt.
Darum müssen Sie Ihr Kind anmelden.
So sichern Sie einen Platz.

Warum ist Vorlesen wichtig?

Vorlesen macht Kinder schlau.
Es hilft beim Sprechen und Lesen lernen.
Die Fantasie der Kinder wird angeregt.
Vorlesen fördert das Miteinander.
Kinder lernen neue Freunde kennen.
Sie entdecken die Welt der Bücher.

Zum Schluss

Egal, ob Ihr Kind Hund oder Katze liebt:
Diese Vorlesestunde macht sicher Spaß.
Vielleicht lernt Ihr Kind etwas über Freundschaft.

Melden Sie Ihr Kind jetzt an!
Die StadtBibliothek freut sich auf Sie und Ihre Kinder.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 12:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Eltern ihren Kindern regelmäßig gemeinsam vorlesen – ist das nur Zeitvertreib oder ein echter Bildungs-Booster?
Essenziell: Vorlesen fördert Sprachentwicklung und Fantasie enorm!
Ganz nett, aber es reicht auch, wenn Kinder selbst Bücher anschauen.
Vorlesen ist überbewertet – Kinder lernen besser durchs eigene Entdecken.
Wichtig für die Bindung zwischen Eltern und Kindern, nicht nur für die Bildung.
Nur dann sinnvoll, wenn die Geschichten spannend und lustig sind.