Übersetzung in Einfache Sprache

Sperrung am Nordhang unterhalb von Fort Konstantin

Im Koblenzer Stadtteil Karthause gibt es eine wichtige Änderung.

Der Weg am Nordhang unterhalb von Fort Konstantin ist gesperrt.

Die Sperrung gilt für Fußgänger und Radfahrer.

Der Weg bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Der Grund ist eine akute Steinschlaggefahr.

Diese Gefahr wurde bei Arbeiten entdeckt.

Warum ist der Weg gesperrt?

Industriekletterer schnitten Pflanzen am Hang zurück.

Dabei sah man Schäden an der Mauer.

Diese Mauer nennt man Verblendmauer.

Verblendmauer:
Eine vorgesetzte Mauer. Sie schützt oder sieht schön aus.
Sie trägt nicht viel Gewicht.

Die Schäden sind größer als zuerst gedacht.

Besonders der mittlere Mauerabschnitt ist gefährlich.

Der Weg dort bleibt deshalb gesperrt.

Was wird gemacht, um den Weg sicher zu machen?

Noch in diesem Jahr kommt ein Sicherungsnetz.

Dieses Netz soll Steine stoppen.

Dann kann der Weg vielleicht wieder offen sein.

Im nächsten Jahr gibt es eine große Reparatur.

Die Arbeiten sind zum Beispiel:

  • Anker einsetzen, um alles zu sichern.
  • Beschädigte Mauerteile erneuern.
  • Mauerfugen neu machen (Mauerfugen sind die Verbindungen zwischen den Steinen).

Zusätzliche Arbeiten:

  • Der Bereich hinter der Mauer wird freigemacht.
  • Die hohe Stützmauer am Kehlturm wird wahrscheinlich repariert.
  • Auf einer Terrasse liegt Schutt, der weggeräumt wird.
  • Manchmal wird ein Hubsteiger benutzt. Das ist eine Art Hebebühne.

Welche Wege sind gesperrt?

Gesperrt ist der Weg zwischen Bahnhof und der alten Fußgängerbrücke über die Simmerner Straße.

Auch der Zugang zum Fastnachtsmuseum ist betroffen.

Der Weg bleibt vermutlich bis Ende des Jahres gesperrt.

Warum ist das wichtig für Koblenz?

Der Hang ist Teil vom Projekt „Festungsstadt Koblenz“.

Dieses Projekt schützt und repariert das Gebiet um Fort Konstantin.

Das Bundesförderprogramm „Nationale Projekte Städtebau“ unterstützt das Projekt.

Ziel ist es, Gebäude und Mauern zu erhalten.

Das Projekt gibt Anweisungen für zukünftige Pflege und Reparaturen.

Was bedeutet das für Sie?

Der Weg ist aktuell nicht benutzbar.

Bitte beachten Sie die Sperrungen.

Sobald das Netz montiert ist, kann der Weg vielleicht wieder öffnen.

Das hängt vom Fortschritt der Arbeiten ab.

Diese Maßnahmen sorgen für Ihre Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 10:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die dauerhafte Sperrung beliebter Fuß- und Radwege wegen gefährlicher Bauschäden an historischen Anlagen?
Sicherheit geht vor – solche Sperrungen sind unvermeidlich und richtig
Unverzichtbarer Nachteil: Wir verlieren wichtige Naherholungsflächen
Zu viel Bürokratie, die Baustellen dauern oft unnötig lange
Die Gefahr unterschätzt man oft, solche Sanierungen sollten prioritär behandelt werden