Übersetzung in Einfache Sprache

Wasser auf Friedhöfen wird im Winter abgestellt

Der Winter kommt.
Das kann Frost bringen. Frost bedeutet: Wasser gefriert.

Der Eigenbetrieb für Grünflächen und Bestattungen macht eine wichtige Arbeit.
Er schaltet das Wasser auf den Friedhöfen ab.

Welche Friedhöfe sind betroffen?

Folgende Friedhöfe bekommen kein Wasser:

  • Hauptfriedhof
  • Bezirksfriedhof Asterstein
  • Bezirksfriedhof Metternich
  • 17 weitere Friedhöfe in der Stadt

Warum wird das Wasser abgestellt?

Wasser in den Rohren kann gefrieren.
Gefrorenes Wasser kann die Rohre kaputt machen.
Darum schützt man die Wasserleitungen so vor Frost.

Frostgefahr heißt:
Die Temperaturen sind so kalt, dass Wasser gefriert.
Das kann Wasserrohre beschädigen.

Wann gibt es wieder Wasser?

Wenn es draußen nicht mehr friert, öffnet man das Wasser wieder.
Die Verantwortlichen sagen Bescheid, wenn das Wasser wieder fließt.
Bis dahin bitten sie um Verständnis.

Was müssen Sie beachten?

Wenn Sie die Friedhöfe besuchen, denken Sie daran:

  • Das Wasser ist im Winter nicht an.
  • Bringen Sie Gießwasser selbst mit, wenn Sie Pflanzen gießen wollen.

Die Sicherheit und der Schutz der Friedhofsanlagen sind sehr wichtig.
Darum ist diese Maßnahme notwendig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie bewertest du die Praxis, Wasser auf Friedhöfen im Winter abzuschalten, um Frostschäden zu vermeiden?
Verständlich und notwendig zum Schutz der Infrastruktur
Unpraktisch für Besucher, die Pflanzen gießen wollen
Fühlt sich unpersönlich an, gerade an solch sensiblen Orten
Besser alternative Frostschutzmaßnahmen entwickeln statt Wassersperrung