Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht bei Kaffeefahrten

Kaffeefahrten sind Tagesausflüge mit Busreisen.
Sie sehen aus wie normale Reisen mit Programm und Kaffee.
Doch meist geht es beim Ausflug vor allem um Verkauf.

Es werden oft teure oder schlechte Waren verkauft.
Das Ziel ist, dass Sie viel Geld ausgeben.


Was sind Kaffeefahrten?

  • Organisierte Busfahrten oder Tagesausflüge.
  • Es gibt ein Programm und oft Kaffee.
  • Vor allem werden Produkte verkauft.
  • Die Produkte sind oft teuer oder schlecht.

Viele Menschen machen bei solchen Fahrten mit.
Veranstalter locken mit günstigen Angeboten.
Doch oft geht es nicht um Ihr Wohl.


Wie funktionieren die Verkäufer?

Verkäufer sind oft sehr erfahren.
Sie können gut reden und überzeugen.
Sie zeigen angebliche Schnäppchen oder besondere Waren.
Viele Angebote sind aber minderwertig oder zu teuer.


Wer ist besonders gefährdet?

Besonders ältere Menschen sind betroffen.
Sie glauben oft die Versprechen der Verkäufer.
Sie fühlen sich manchmal unter Druck gesetzt.


So schützen Sie sich richtig

  • Seien Sie vorsichtig bei sehr günstigen Reisen.
  • Prüfen Sie den Veranstalter vorher, z.B. bei Verbraucherzentralen.
  • Sie müssen nichts kaufen oder an der Verkaufsveranstaltung teilnehmen.
  • Glauben Sie nicht an übertriebene Versprechen.
  • Unterschreiben Sie nur, wenn Sie alles verstehen.
  • Bestehen Sie auf eine Kopie des Vertrags mit Datum.
  • Zahlen Sie keine Anzahlung vorher.
  • Rufen Sie die Polizei, wenn jemand Sie bedroht.

Was tun, wenn Sie betroffen sind?

Nach dem Kauf haben Sie 14 Tage Widerrufsrecht.
Das heißt: Sie können den Vertrag ohne Grund rückgängig machen.
Manchmal ist es sogar noch länger möglich.
Verbraucherzentralen helfen mit Mustervorlagen für den Widerruf.

Seit Mai 2022 sind bestimmte Produkte auf Kaffeefahrten verboten.
Zum Beispiel:

  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Medizinprodukte
  • Finanzdienstleistungen

Wenn Sie im EU-Ausland Probleme haben, hilft das Europäische Verbraucherzentrum.


Wo bekommen Sie Hilfe?

Sie können diese Stellen kontaktieren:

Bei Fragen wenden Sie sich an das Ordnungsamt Koblenz.
Telefon: 0261/129-4760


Kaffeefahrten sehen harmlos aus.
Aber mit dem richtigen Wissen schützen Sie sich gut.
Besonders Seniorinnen und Senioren sollen vorsichtig sein.
So vermeiden Sie schlechte Angebote und Ärger.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Kaffeefahrten locken mit verführerischen Angeboten – wie gehen Sie damit um?
Ich meide solche Fahrten komplett, zu groß ist die Gefahr übers Ohr gehauen zu werden
Ich lasse mich nur auf Kaffeefahrten ein, wenn ich mich vorher gründlich über den Veranstalter informiere
Manchmal nehme ich teil, halte aber Abstand von den Verkaufsveranstaltungen
Ich glaube, vielen Senioren wird mit Kaffeefahrten unfair das Geld aus der Tasche gezogen
Ich finde, Kaffeefahrten sollten streng verboten und härter kontrolliert werden