Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Koblenz: Ein Abenteuer mit Bagger Ben
Kreative Aktivitäten und spannende Geschichten für kleine Entdecker am 13. Juni 2024Die Stadtbibliothek Koblenz lädt am Donnerstag, den 13. Juni 2024, alle Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren zu einer spannenden Vorlesestunde ein. Die Veranstaltung findet im 4. Obergeschoss der StadtBibliothek am Zentralplatz statt.
Bagger Ben feiert Geburtstag
Vorgelesen wird aus dem Buch „Bagger Ben feiert Geburtstag“ von Dörte Horn. Die Geschichte entführt die kleinen Zuhörer in die farbenfrohe Welt eines Baustellen-Kindergartens und verspricht ein kunterbuntes Abenteuer.
Kreative Aktivitäten nach dem Vorlesen
Nach der Vorlesezeit haben die Kinder die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Dafür werden verschiedene Bastelmaterialien bereitgestellt, mit denen sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.
Wichtige Informationen zur Teilnahme
Die Vorlesestunde beginnt um 16 Uhr und dauert etwa eine Dreiviertelstunde. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten, wird um eine Voranmeldung gebeten.
Ă–ffentliche Bekanntmachung der Stadtentwicklung
Kommende Sitzung des Ausschusses
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, findet die nächste Sitzung des Stadtentwicklungs- und Baugenehmigungsausschusses statt. Die Sitzung wird im Rathaus im kleinen Sitzungssaal abgehalten.
Themen der Sitzung
Diskutiert werden unter anderem die 54. Änderung des Flächennutzungsplans „Moosbachstraße Happing“ sowie mehrere Bebauungspläne. Besonders im Fokus steht die Entwicklung des Bahngeländes Süd und die damit verbundenen Planungsvarianten.
Weitere Punkte und Ă–ffentlichkeitsbeteiligung
Neben der Behandlung verschiedener Bebauungspläne werden auch die Fristen zur Durchführung der Sanierung verschiedener Stadtteile diskutiert und die Beträge der Kinderspielplatzablöse aktualisiert. Die Sitzung beinhaltet zudem Zeit für öffentliche Anfragen und Informationen.
Dies sind wichtige Termine und Ereignisse in der Stadtentwicklung, die den Bürgern offenstehen und bei denen ihre Mitwirkung und Meinung geschätzt wird.