Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtbibliothek Koblenz hatte im Sommer eine besondere Aktion.
Sie heißt „Vorlese-Sommer“.
Die Aktion lief von Juni bis August.
Kinder im Kita-Alter und ihre Familien durften mitmachen.
Es ging darum, gemeinsam Bücher zu lesen.
Lesen lernen macht so viel mehr Spaß.
Das Motto war:
„Der erste Schritt Lesen - lass dir vorlesen!“
Die Stadtbibliothek macht zum vierten Mal mit.
Kinder konnten mitmachen, wenn sie sich anmelden.
Sie bekamen eine Clubkarte.
Jedes Mal, wenn jemand ihnen ein Buch vorlas, gab es einen Stempel.
Vorlesen bedeutet: Jemand liest laut für Sie oder Ihr Kind.
Die Stempel gab es bei:
Wenn die Kinder:
bekamen sie eine Urkunde.
183 Kinder waren dabei.
Sie waren zwischen zwei und sechs Jahre alt.
Die Abschlussveranstaltung war im Forum Confluentes.
Dort gab es ein Puppenspiel: „Frau Holle“.
Das gefiel den Kindern und ihren Familien sehr gut.
Viele Menschen wollten das sehen – alle Plätze waren voll.
Nach dem Puppenspiel gab es eine Preisverleihung.
Es gab schöne Preise, zum Beispiel:
Kinder, die nicht kommen konnten, bekommen eine Nachricht per Post.
Alle Kinder, die da waren, bekamen kleine Trostpreise.
Der Förderverein „Lesen und Buch - Freunde der Stadtbibliothek Koblenz“ half mit Geld.
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Aktion.
Ein Vorlesepate ist eine Person, die regelmäßig vorliest.
Er oder sie möchte Kindern Freude am Lesen geben.
Das können zum Beispiel sein:
Der Vorlese-Sommer endet im August.
Aber die Stadtbibliothek hat noch mehr zu bieten.
Kinder und ihre Vorlesepaten können weiterhin Bücher ausleihen.
Das sind zum Beispiel:
Sie finden mehr auf der Webseite der Stadtbibliothek Koblenz:
Stadtbibliothek Koblenz
Das Foto mit der Gewinnerin und den Mitarbeiterinnen ist mit Erlaubnis veröffentlicht.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.