Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Beliebte Rheinschifffahrt für ältere Menschen in Koblenz

Das Sozialamt der Stadt Koblenz bietet eine Rheinschifffahrt an.
Viele Seniorinnen und Senioren nahmen daran teil.
In diesem Sommer waren etwa 400 Personen dabei.
Das Schiff war also voll besetzt.
Die Veranstaltung ist sehr wichtig für die ältere Bevölkerung.
Sie bringt Menschen zusammen und macht Freude.

Freundlicher Empfang und Musik auf dem Schiff

Der Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Gäste.
Auch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs war dabei.
Beide begleiteten die Senioren eine Zeit lang.
Sie zeigen damit ihre Wertschätzung für ältere Menschen.

Musikalisch spielte der Männergesangverein Sankt Sebastian.
Der Verein hat 13 Mitglieder.
Sie sangen vier Lied-Mixe zu den Themen Wein und Schiff.
Alle konnten mitsingen und sich bewegen.
So entstand eine fröhliche Stimmung an Bord.

Gemeinsame Zeit und Austausch in Boppard

Die Seniorinnen und Senioren machten Pausen an Land.
Sie konnten die Stadt Boppard entdecken.
Im Mittelpunkt stand das Zusammensein und Reden.
Das Sozialamt will damit den Zusammenhalt stärken.

Was heißt „niedrigschwelliges Angebot“?

  • Es ist leicht erreichbar.
  • Jeder kann gut daran teilnehmen.
  • Auch Menschen mit wenig Geld oder Behinderungen.

Neben der Schifffahrt gibt es weitere Angebote:

  • Den „Bunten Nachmittag für Jung und Alt“ zum Karneval.
  • Den Volksliedernachmittag mit Liedern zum Mitsingen.

Helfer sorgen für Sicherheit

Beim Ausflug halfen viele freiwillige Helfer vom Roten Kreuz.
Sie achteten darauf, dass alle gesund bleiben.
Oberbürgermeister und Bürgermeisterin dankten den Helfern persönlich.

Nächste Veranstaltung: Volksliedernachmittag 2025

Der nächste Volksliedernachmittag findet am 9. September 2025 statt.
Er ist in der Rhein-Mosel-Halle geplant.
Alle können dort gemeinsam singen und feiern.
Mehr Infos gibt es bald auf der Webseite der Stadt Koblenz.

Warum sind solche Angebote wichtig?

Diese Angebote helfen älteren Menschen.
Sie bringen Freude und Gemeinschaft.
Sie lassen ältere Menschen besser am Leben teilhaben.
Das macht das Zusammenleben in Koblenz schön und stark. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 14:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig sind gemeinschaftliche Veranstaltungen wie Rheinschifffahrten oder Volksliedernachmittage für das Wohlbefinden älterer Menschen?
Unverzichtbar – sie schaffen echte soziale Bindungen und fördern die Lebensfreude
Ganz nett, aber das wahre Highlight sind individuelle Freizeitaktivitäten
Überbewertet – Senioren sollten lieber selbstständig bleiben und keine permanenten Betreuungsprogramme brauchen
Wichtig, aber nur wenn sie abwechslungsreich und gut organisiert sind