Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Sozialamt der Stadt Koblenz bietet eine Rheinschifffahrt an.
Viele Seniorinnen und Senioren nahmen daran teil.
In diesem Sommer waren etwa 400 Personen dabei.
Das Schiff war also voll besetzt.
Die Veranstaltung ist sehr wichtig für die ältere Bevölkerung.
Sie bringt Menschen zusammen und macht Freude.
Der Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Gäste.
Auch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs war dabei.
Beide begleiteten die Senioren eine Zeit lang.
Sie zeigen damit ihre Wertschätzung für ältere Menschen.
Musikalisch spielte der Männergesangverein Sankt Sebastian.
Der Verein hat 13 Mitglieder.
Sie sangen vier Lied-Mixe zu den Themen Wein und Schiff.
Alle konnten mitsingen und sich bewegen.
So entstand eine fröhliche Stimmung an Bord.
Die Seniorinnen und Senioren machten Pausen an Land.
Sie konnten die Stadt Boppard entdecken.
Im Mittelpunkt stand das Zusammensein und Reden.
Das Sozialamt will damit den Zusammenhalt stärken.
Was heißt „niedrigschwelliges Angebot“?
Neben der Schifffahrt gibt es weitere Angebote:
Beim Ausflug halfen viele freiwillige Helfer vom Roten Kreuz.
Sie achteten darauf, dass alle gesund bleiben.
Oberbürgermeister und Bürgermeisterin dankten den Helfern persönlich.
Der nächste Volksliedernachmittag findet am 9. September 2025 statt.
Er ist in der Rhein-Mosel-Halle geplant.
Alle können dort gemeinsam singen und feiern.
Mehr Infos gibt es bald auf der Webseite der Stadt Koblenz.
Diese Angebote helfen älteren Menschen.
Sie bringen Freude und Gemeinschaft.
Sie lassen ältere Menschen besser am Leben teilhaben.
Das macht das Zusammenleben in Koblenz schön und stark.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 14:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.