In der Südallee zwischen Rizza- und Roonstraße werden weitere Vogelkirschen auf der Westseite der Mittelachse gepflanzt.
Foto: © Stadt Koblenz / Foto: Verena Groß

Verkehrswechsel und Begrünung: Die Zukunft der Südallee

Erfahren Sie alles über die kommenden Bauarbeiten, die Pflanzung von klimaresistenten Bäumen und die Auswirkungen auf Anwohner und Verkehr.

Die Südallee steht vor bedeutenden Veränderungen, da ab der kommenden Woche der Verkehr die Straßenseite wechselt. Dies erfolgt im Rahmen umfangreicher Bauarbeiten und Neupflanzungen, die auf beiden Straßenseiten geplant sind. Besonders bemerkenswert ist die Pflanzung von 20 weißblühenden Vogelkirschen der Sorte 'Plena', die als klimaresistent gelten und aus der renommierten Baumschule in Meckenheim stammen.

Details zur Umgestaltung der Südallee

In der westlichen Hälfte der Südallee, zwischen Rizzastraße und Roonstraße, werden die 20 Bäume gepflanzt. Dieser Schritt markiert den Beginn einer umfassenden grünen Umgestaltung der gesamten Allee. Zusätzlich sollen in diesem Frühjahr 17 weitere Bäume auf der östlichen Straßenseite hinzukommen, insbesondere vor dem Gebäude der Bundespolizei. Der Bereich ist derzeit Schauplatz von Arbeiten zur Verlegung neuer Leitungen, was Teil einer umfassenden Modernisierung der Infrastruktur ist.

Verkehrsbeeinträchtigungen und Umleitungen

Ab Mittwoch, dem 29. Januar 2025, ändert sich der Verkehrsablauf signifikant. Der Verkehr zwischen Roonstraße und Markenbildchenweg wird auf die andere Straßenseite verlagert. Dieser Wechsel erfordert eine halbseitige Sperrung des östlichen Teilbereichs der Kreuzung Südallee/Roonstraße.

  • Fußgängern wird eine Querungsmöglichkeit bereitgestellt.
  • Der Verkehr von der Rizzastraße aus wird als Einbahnstraße über den Markenbildchenweg geleitet.
  • Autofahrer auf der Roonstraße können an der Kreuzung Südallee nur rechts abbiegen.
  • Die Roonstraße wird teilweise zur Sackgasse, bleibt aber für Anlieger zugänglich.

Auswirkungen auf Anwohner und Schule

Die Bauarbeiten wirken sich auch auf die Parkplatzsituation aus, insbesondere vor dem Hilda-Gymnasium. Die Parkplätze müssen auf die neu fertiggestellte Straßenseite verlegt werden. Schüler des Hilda-Gymnasiums erhalten in Absprache mit der Schule eine gesicherte fußläufige Querungsmöglichkeit durch die Baustelle, um einen reibungslosen Schulweg zu gewährleisten.

Die Neugestaltung des Bereichs Südallee wird nicht nur zur Verschönerung der Umgebung beitragen, sondern auch die klimatischen Vorteile durch die zusätzliche Begrünung stärken. Die Integration der Vogelkirschen ist ein Schritt in Richtung eines nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Stadtbildes.

Die Stadtverwaltung hat diese Pläne bereits längerfristig vorbereitet, um die Beeinträchtigungen für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer möglichst gering zu halten.

Alle Beteiligten, einschließlich Autofahrer, Fußgänger und die Schulgemeinschaft, werden gebeten, sich auf die Änderungen einzustellen und gegebenenfalls mehr Zeit für ihre Wege einzuplanen. Die Stadt dankt im Voraus für das Verständnis und die Kooperation der Bürger.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.