Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Koblenz plant eine Straßensperrung.
Diese Sperrung betrifft den Bereich Wöllershof und Pfuhlgasse.
Sie gilt vom 14. April bis zum 30. April 2025.
Das Ziel ist, Arbeiten im Auftrag des Stadtwerks zu machen.
Dafür muss die Straße voll gesperrt werden.
Ab Montag, 14. April 2025, gibt es neue Regeln.
Der Abgang Am Wöllershof ist dann dicht.
Die Straße Wöllershof und die Pfuhlgasse
werden nur noch in eine Richtung gefahren.
Sie dürfen nur noch in Richtung Saarkreisel fahren.
Das heißt, die Straße ist nur noch in eine Richtung offen.
Es gibt Schilder, die Sie auf die Umleitung hinweisen.
Für Anwohner bleibt die Zufahrt möglich.
Sie können von beiden Seiten zur Baustelle fahren.
Die Stadt bittet um Verständnis für die Einschränkungen.
Viele Buslinien im Ort werden umgeleitet.
Sie fahren andere Wege, um die Baustelle zu umfahren.
Linien 2/12 und 3/13:
Haltestelle „Christuskirche“ ist die letzte Haltstelle.
Dann fahren die Busse links in den Friedrich-Ebert-Ring.
Über den Moselring kommen sie zur Haltestelle „Bf Stadtmitte/Löhr-Center“.
Die Haltestelle „Zentralplatz/Forum“ fahren die Busse nicht an.
Linien 5/15:
Folgen gleichen Wegen wie Linien 2/12.
Haltestelle „Zentralplatz/Forum“ bleibt aus.
Linien 6/16, 7, 9/19, 10:
Fahren vom Friedrich-Ebert-Ring über den Moselring.
Sie kommen an der Haltestelle „Bf Stadtmitte/Löhr-Center“ vorbei.
Haltestellen „Zentralplatz/Forum“ und die Ersatzhaltestelle entfallen.
Linien 16 und 19 in der Pfuhlgasse:
Können den Bereich nicht benutzen.
Sie fahren auf anderen Wegen.
Diese Nachtbuslinien sind betroffen:
N 3:
Fährt vom „Bf Stadtmitte/Löhr-Center“ nach Metternich-Güls.
Hält nicht am Zentralplatz/Forum.
N 6:
Fährt vom „Bf Stadtmitte/Löhr-Center“ nach Moselweiß.
Nicht am Zentralplatz/Forum.
N 7:
Fährt vom „Bf Stadtmitte/Löhr-Center“ nach Wallersheim.
Keinen Halt am Zentralplatz/Forum.
N 9:
Kommt von Immendorf zur Rhein-Mosel-Halle.
Dann geht es direkt zum „Bf Stadtmitte/Löhr-Center“.
Halt am Zentralplatz/Forum entfällt.
Es bedeutet:
Die Stadt Koblenz bittet alle, auf die Schilder zu achten.
Bitte fahren Sie vorsichtig und passen Sie auf.
Anwohner dürfen von beiden Seiten herkommen.
Sie müssen aber mit Einschränkungen rechnen.
Bei Fragen können Sie sich an die Stadt Koblenz wenden.
Sie finden Infos auf den Webseiten der Stadt.
Die Sperrung ist vorüber.
Sie dauert bis Ende April 2025.
Nach den Arbeiten ist alles wieder normal.
Die Straßen und Buslinien kehren zu den alten Routen zurück.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:41 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.